News

Apple in Gesprächen mit Barclays und Synchrony über neue Kreditkartenpartnerschaft

Apple befindet sich derzeit in Verhandlungen mit Barclays und Synchrony Financial, um Goldman Sachs als Kreditkartenpartner zu ersetzen. Diese Gespräche markieren eine mögliche Wende in der Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman, die seit dem Start der Apple Card im Jahr 2019 besteht.

Goldman zieht sich aus dem Konsumentengeschäft zurück

Goldman Sachs hatte die Apple Card als Teil seiner Konsumfinanzierungsstrategie eingeführt, sich jedoch bis Ende 2022 dazu entschlossen, seine Einzelhandelsambitionen zurückzufahren. Der Rückzug aus dem Konsumentengeschäft folgt auf erhebliche finanzielle Verluste in diesem Bereich. Laut CEO David Solomon könnte die Partnerschaft zwischen Apple und Goldman vorzeitig enden, obwohl der aktuelle Vertrag bis 2030 läuft.

Goldman hat bereits im Jahr 2024 seine Kreditkartenpartnerschaft mit General Motors an Barclays übergeben. Diese Vereinbarung hat Barclays ermöglicht, seine Präsenz auf dem US-Kreditkartenmarkt zu erweitern. Ein ähnliches Arrangement mit Apple könnte Barclays Zugang zu einer breiteren Nutzerbasis verschaffen.

Mögliche Kandidaten für die Apple Card-Partnerschaft

Neben Barclays zeigt auch Synchrony Financial Interesse an einer Zusammenarbeit mit Apple. Synchrony ist ein erfahrener Kreditkartenaussteller, insbesondere in Partnerschaften mit Einzelhändlern. Auch JPMorgan Chase wird weiterhin als potenzieller Kandidat gehandelt, da das Unternehmen seit 2023 mit Apple in Gesprächen steht.

Die Herausforderung für potenzielle Partner besteht darin, ein für beide Seiten profitables Geschäftsmodell zu entwickeln. Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass die ursprünglichen Konditionen für Goldman Sachs als riskant und wenig lukrativ angesehen wurden.

Vorteile und Risiken einer Zusammenarbeit mit Apple

Für Banken bietet die Zusammenarbeit mit Apple die Möglichkeit, mit einer der bekanntesten Marken der Welt zu kooperieren. Gleichzeitig bringt die Partnerschaft auch Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf Margen und das Risiko von Kreditausfällen. Potenzielle Partner wie Barclays und Synchrony könnten von Apples Markenkraft profitieren, müssen jedoch sicherstellen, dass die finanziellen Bedingungen der Vereinbarung tragfähig bleiben.

Fazit und Ausblick

Die Verhandlungen zwischen Apple und potenziellen neuen Partnern könnten noch Monate andauern. Eine Entscheidung wird jedoch richtungsweisend sein, um die Zukunft der Apple Card zu gestalten und Apples Strategie im Bereich der Finanzdienstleistungen zu festigen. Während Goldman seine Ressourcen auf andere Geschäftsbereiche konzentriert, scheinen Barclays und Synchrony gut positioniert, um die nächste Phase der Apple Card zu übernehmen.

Via: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen