News

Apple in China: Spannungen vor dem iPhone 15 Launch

Am kommenden Dienstag wird Apple den Launch des nächsten iPhones präsentieren. Allerdings könnten Ereignisse in China, Apples größtem internationalen Markt, diesen entscheidenden Moment überschatten. Es gibt ein wachsendes Verbot von iPhones unter Regierungsangestellten, während ein neues Telefon von Huawei für inländischen Wettbewerb sorgt.

Wiederholung der Geschichte?

Vor fünf Jahren konnte Apple die Verkaufserwartungen für das iPhone XS und XR in China nicht erfüllen. Obwohl der US-China-Handelskrieg öffentlich als Grund genannt wurde, verwies Tim Cook, der CEO von Apple, in einer internen E-Mail auch auf den chinesischen Nationalismus und die wachsende Konkurrenz durch lokale Anbieter.

Jetzt steht Apple möglicherweise vor ähnlichen Problemen. Die sich häufenden Regierungsverbote könnten Vorboten für künftige Schwierigkeiten sein. Infolgedessen sanken die Aktien von Apple in den letzten zwei Tagen erheblich.

Lokale Reaktionen und soziale Medien

In den sozialen Medien Chinas hat sich eine Anti-Apple-Stimmung verbreitet. Es gab Gerüchte, dass China Mobile Ltd., ein staatliches Unternehmen, das iPhone 15 nicht anbieten würde – was jedoch verneint wurde. Eine Online-Veröffentlichung zeigte regen Kundenverkehr in einem Apple Store, doch in den Kommentaren wurde Apple kritisiert.

Ein Blick auf die Konkurrenz

Das neue Huawei Telefon könnte als Alternative für jene dienen, die Apple den Rücken kehren wollen. Es bietet ein größeres Display, eine stärkere Batterie und eine höhere Kameraauflösung als das kommende iPhone 15 Pro – und das zu einem günstigeren Preis. Trotzdem gibt es bisher keine Anzeichen für eine breite Abkehr von Apple auf dem Telefonmarkt.

Apples Zukunft in China

Trotz aller Kontroversen und Herausforderungen ist China weiterhin ein wichtiger Markt für Apple. Das Unternehmen hat in den letzten drei Quartalen Rückgänge verzeichnet. Die Einführung des iPhone 15, ausgestattet mit Features wie einem Titanrahmen und einer verbesserten Kamera, soll dem Unternehmen helfen, sich zu erholen.

Zum Schluss sollte nicht vergessen werden, dass China daran interessiert sein könnte, ein allzu striktes iPhone-Verbot zu vermeiden. Schließlich unterstützt Apple Millionen von Arbeitsplätzen im Land, und es wäre für die Regierung schwierig, das Unternehmen zu bestrafen, ohne ihre eigenen Bürger zu schaden.

Quelle: Bloomberg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen