News

Apple: iMessage nicht populär genug für EU-Gatekeeper

Mit nur wenigen Tagen bis zur Umsetzung des Digital Markets Act der Europäischen Union sind Gerüchte aufgetaucht, dass Apple behauptet, iMessage sei nicht populär genug, um als Gatekeeper-Dienst eingestuft zu werden.

Rückblick: Der Digital Markets Act

Vorgeschlagen im Oktober 2020 und offiziell genehmigt im Juli 2022, tritt der Digital Markets Act (DMA) im März 2024 in Kraft. Bereits am 6. September sollen Gatekeeper bestimmt werden. Ziel des DMA ist es, das gefühlte Monopol großer Technologieunternehmen wie Apple, Microsoft und Google zu beschränken.

Finanzielle Kennzahlen und Definitionen

Um als Gatekeeper-Dienst eingestuft zu werden, gibt die EU vor, dass der Dienst mindestens 45 Millionen monatlich aktive Nutzer haben muss. Zusätzlich muss das Unternehmen entweder einen Jahresumsatz von 7,5 Milliarden Euro überschreiten oder eine Marktkapitalisierung von mehr als 75 Milliarden Euro aufweisen. Während Apple die finanziellen Anforderungen erfüllt, gibt es Spekulationen, dass iMessage in der EU möglicherweise nicht die 45 Millionen-Nutzer-Marke erreicht, da andere Chat-Dienste in der Region dominieren.

iMessage in der Diskussion

Laut einem Bericht der Financial Times, der sich auf zwei anonyme Quellen stützt, argumentieren sowohl Apple als auch Microsoft, dass ihre „Flaggschiff-Dienste“ nicht unter die Definition von Gatekeeper-Diensten der EU fallen sollten. Apple’s spezielles Argument dreht sich um iMessage und die Ansicht, dass es nicht als Gatekeeper-Dienst eingestuft werden sollte.

Weitere Entwicklungen abzuwarten

Interessanterweise bedeutet diese jüngste Debatte um iMessage eine Kehrtwende für Apple. Noch im Juli bestätigten Apple und Microsoft, dass sie generell von der neuen Gatekeeper-Regelung der EU betroffen sind. Es bleibt abzuwarten, ob iMessage in der ersten Liste der Gatekeeper-Dienste, die im September veröffentlicht wird, enthalten sein wird. Falls nicht, könnte es dennoch in Zukunft hinzugefügt werden.

Gatekeeper-Dienst

Fällt Apples iMessage doch unter die „Gatekeeper-Regularien„, müsste der Dienst mit anderen Messengern kompatibel sein, was bedeuten würde, dass ein Nachrichtenaustausch zwischen den Diensten möglich ist.

Ausblick: Der App Store

Es wird auch erwartet, dass der App Store in die Liste der EU-Gatekeeper-Dienste aufgenommen wird. Es gibt Gerüchte, dass Apple seit 2022 an Alternativen zum App Store für iPhones arbeitet.

Quelle: Appleinsider
Foto: Pixabay, Montage: Apfeltalk

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen