News

Apple IDs mit Drittanbieter-Mailadressen lassen sich auf @icloud.com umstellen

Die Verwaltung von Apple IDs sorgt bei so manchem Nutzer für Chaos und rauchende Köpfe. Zumindest ein Problem hat Apple nun aus dem Weg geräumt – nach Intervention eines Users. Ein MacRumors-Leser Dillon hat sich per E-Mail an mehrere Apple-Manager gewandt, da er seine Apple ID, die auf eine Drittanbieter-Mailadresse lautet, nicht auf eine iCloud-Mailadresse umstellen konnte. Tatsächlich sah Apple diese Änderung nicht vor. Dillon wurde daraufhin informiert, dass sich das Entwickler-Team darum kümmern werde und nun wurde das Problem beseitigt.

Verbinden von zwei Apple IDs weiterhin nicht möglich

Eins vorweg: Die Änderung bedeutet nicht, dass man zwei Apple IDs – etwa wenn man iTunes bzw. den App Store und iCloud mit getrennten Accounts verwendet – miteinander verknüpfen kann. Eine solche Option bietet Apple auch weiterhin nicht an. Die iCloud-Funktionen lassen sich aber mit sämtlichen Apple IDs verwenden, auch wenn die Apple ID etwa auf maxmustermann@gmail.com lautet. Um mit einer solchen Apple ID auch iCloud-Mail verwenden zu können, lässt sich ein sog. Alias hinzufügen – eben eine iCloud-Mailadresse.

Änderung wird derzeit ausgerollt

Jetzt erlaubt es Apple, dass eine Apple ID, die auf eine Drittanbieter-Mailadresse lautet, auf eine solche iCloud-Mailadresse umgestellt wird. Versuche, eine solche Änderung durchzuführen, führten bislang zu Fehlermeldungen. Apple erklärt die Neuerung und wie man die Änderung vornimmt auch in einem aktualisierten Support-Dokument. Eine Änderung zurück auf eine Drittanbieter-Mailadresse ist übrigens nicht möglich. MacRumors weist daraufhin, dass die Umstellung offenbar derzeit noch nicht an alle User ausgerollt wurde. Denn während einige Nutzer die Apple ID bereits ändern konnten, funktioniert es bei anderen noch nicht.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025