Gemeinsam mit iOS 8 stellte Apple die eigene Health Anwendung vor, seither bildet diese die zentrale Anlaufstelle für die immer steigende Anzahl an gesammelten Daten aus dem Gesundheitsbereich. Im Jahr 2015 folgte dann Researchkit und Healthkit, letztes Jahr Carekit – Schnittstellen zur Verwaltung, Auswertung und letztlich auch Kommunikation von Daten.
Die Daten selbst legt Apple auf dem iPhone entsprechend sicher ab. Bei der Übertragung gibt es hier bisher aber keine eigene Norm oder keine eigenen Sicherheitsstandards, hier muss der User auf die Hersteller der jeweiligen App hoffen. Bisher – in Zukunft soll ZeroKit die Sicherheit bei der Übertragung verbessern. Was bei Messengers langsam zum Standard wird schafft es jetzt auch endlich in Apple Health – Verschlüsselung bei der Übertragung von sensiblen Daten. Mit dieser neuen Lösung soll die Implementation von Verschlüsselung besonders einfach sein – sie wird in Zusammenarbeit mit der Firma Tresorit angeboten. Ganz kostenlos ist diese Lösung aber nicht: Tausend Patienten sind kostenlos, weitere 10.000 kosten dann 90 Dollar im Monat.
Via Tresorit
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…
Intel plant eine umfassende Umstrukturierung, die einen massiven Personalabbau mit sich bringt. Medienberichten zufolge sollen über 21.000 Mitarbeiter:innen das Unternehmen…
Nach monatelanger Entwicklung hat Instagram am 22. April offiziell die neue Video-Bearbeitungs-App Editsveröffentlicht. Die App richtet sich speziell an Creator:innen…
Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen