Die Verbraucherzentrale NRW hat Apple bezüglich der Rückgabebedingungen abgemahnt. Nun hat der Konzern eingelenkt, eine Unterlassungsklärung abgegeben und die deutschen AGB entsprechend angepasst.
Gleich mehrere Konditionen der deutschen AGB wurden kritisiert. Ware durfte nur mit Originalquittung und in der ursprünglichen Verpackung retourniert werden. Laut der Verbraucherzentrale eine Einschränkung der Kundenrechte, denn auch eine Rückgabe ohne Verpackung muss möglich sein. Zudem müssen auch Geräte mit aktivierten Sicherheitsfeatures – im konkreten Fall Geräte mit iOS – zurückgenommen werden. Auch im Kleingedruckten gibt es Änderungen. Bisher mussten Fehler „so bald wie möglich“ gemeldet werden, dieser schwammige Passus wurde jetzt gestrichen.
In Deutschland dürfen online erworbene Produkte innerhalb von 14 Tagen, im Rahmen des Widerrufsrechts, zurückgegeben werden. Große Einschränkungen dieses Rechts sind nicht vorgesehen, sodass Verbraucherschützer immer wieder gegen etwaige AGB vorgehen.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen