Kurz nach dem Update auf iOS 12.3 hat Apple auch Updates für die verbleibenden Betriebssysteme veröffentlicht. Hier liegt der Fokus ebenfalls auf neuen Services – Apple baut aber auch die Verfügbarkeit anderer Funktionen weiter aus.
Apple konzentriert sich vor allem auf die neue TV-App, ebenso auf die Ausrollung der ersten Channels. Während das Angebot in Deutschland noch sehr gering ist, gibt es in Österreich und der Schweiz keine Channels. Zudem wurden die Systeme auf die Apple Card vorbereitet – diese bleibt weltweit noch graue Theorie.
Freuen dürfen sich bei watchOS 5.2.1 vor allem Polen, die Slowakei, Tschechien, Kroatien und Island – dort ist die EKG-Funktion jetzt auch verfügbar. Für alle Nutzer gibt es neue Pride-Watch-Faces.
Zudem startet die Unterstützung von AirPlay 2 von Fernsehern unterschiedlicher Hersteller, Samsung legt vor. Hier findet ihr die Liste der unterstützten Geräte.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen