In einem bedeutsamen Schritt hin zur Öffnung seines iOS-Ökosystems hat Apple die Wiedereinrichtung des Entwicklerkontos von Epic Games genehmigt. Diese Entscheidung ermöglicht Epic Games die Rückkehr von Fortnite auf iOS-Geräte und die Einführung eines eigenen Spiele-Stores in der Europäischen Union. Die Neuerung folgt auf Epics Ankündigung im Januar, seinen digitalen Store und Fortnite auf iOS zu bringen, eine Entwicklung, die vor dem Hintergrund des langjährigen Rechtsstreits zwischen den beiden Unternehmen und der Umsetzung des Digital Markets Act (DMA) in der EU steht.
Die Auseinandersetzung begann im Jahr 2020, als Apple Epics Entwicklerkonto sperrte. Auslöser war Epics Einführung einer eigenen In-App-Zahlungsmethode in der iOS-Version von Fortnite, was zu einem ausgedehnten Gerichtsverfahren über Apples Geschäftspraktiken führte. Obwohl der Rechtsstreit ohne einen klaren Sieger endete, verweigerte Apple die Wiederherstellung des Entwicklerkontos von Epic. Die jüngste Entwicklung markiert eine signifikante Wende in dieser Angelegenheit.
Die Umsetzung des Digital Markets Act durch die EU spielt eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung. Der DMA verpflichtet Apple, sein Betriebssystem für Drittanbieter-App-Stores innerhalb der EU zu öffnen. Epic Games hat daraufhin Pläne bekannt gegeben, seinen iOS-Store in der EU noch in diesem Jahr zu eröffnen. Tim Sweeney von Epic äußerte sich anerkennend über Apples Bereitschaft, im Einklang mit dem DMA zu handeln, indem Epic Games Sweden AB ein Entwicklerkonto für den Betrieb des Epic Games Store und von Fortnite in Europa eingeräumt wurde.
Trotz der positiven Entwicklung bleibt Sweeney kritisch gegenüber Apples Politik, insbesondere hinsichtlich der neuen Gebührenregelung für Entwickler, die Apples geschlossenes System verlassen möchten. Diese Regelung könnte es für Entwickler unattraktiver machen, ihre Apps in Drittanbieter-Stores anzubieten oder alternative Zahlungsmethoden zu nutzen.
Via The Verge
Cover via Dall-E
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen