News

Apple genehmigt Epic Games Marktplatz-App in Europa

Apple hat Epic Games’ Marktplatz-App für iPhones und iPads in Europa genehmigt. Diese Entscheidung folgt einer langen Auseinandersetzung zwischen dem “Fortnite”-Entwickler und dem Technologieriesen. Die Diskussion drehte sich um die Einrichtung eines Spiele-Shops auf Apple-Geräten.

Hintergrund der Auseinandersetzung

Die neueste Auseinandersetzung betrifft den Epic Marketplace und nicht die bereits genehmigte Fortnite-App. Entwickler:innen und Kartellbehörden haben Apples strenge Kontrolle über das iOS-App-Ökosystem kritisiert. Epic Games beschuldigte Apple, Dokumente zweimal abgelehnt zu haben, die zur Einführung des Epic Games Store eingereicht wurden. Grund dafür war das Design bestimmter Schaltflächen und Beschriftungen, die Apples App Store ähnelten.

Epic Games erklärte in einer Reihe von Beiträgen auf X: “Wir verwenden dieselben ‘Installieren’- und ‘In-App-Käufe’-Bezeichnungen, die in gängigen App-Stores auf mehreren Plattformen verwendet werden, und folgen den Standardkonventionen für Schaltflächen in iOS-Apps.” Apple habe die Einreichungen willkürlich abgelehnt und damit gegen das DMA (Digital Markets Act) verstoßen.

Untersuchung durch die Europäische Kommission

Die Europäische Kommission eröffnete eine Untersuchung zu den von Apple eingeführten Überprüfungen und Kontrollen zur Validierung von Apps und alternativen App-Stores. Die Kommission lehnte es jedoch ab, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen. Epic und Apple befinden sich seit 2020 in einem Rechtsstreit, in dem Epic behauptet, dass Apples Praxis, Provisionen von bis zu 30% auf In-App-Zahlungen zu erheben, gegen US-amerikanische Kartellgesetze

verstößt.

Änderungen der App-Store-Richtlinien

Anfang des Jahres schlug Apple Änderungen seiner App-Store-Richtlinien vor, um bestimmten Vorgaben des DMA nachzukommen. Diese traten im März in Kraft. Apple erlaubte alternative App-Stores auf iPhones und eine Opt-out-Option für das In-App-Zahlungssystem, setzte jedoch eine “Core Technology Fee” fest, die von mehreren Entwickler:innen als ausbeuterisch empfunden wird.

Fazit

Die Genehmigung der Epic Games Marketplace-App durch Apple markiert einen wichtigen Schritt in der langjährigen Auseinandersetzung zwischen den beiden Unternehmen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Kontrolle und Regulierung von App-Stores in der EU haben.

Quelle: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen