News

Apple genehmigt Epic Games Marktplatz-App in Europa

Apple hat Epic Games’ Marktplatz-App für iPhones und iPads in Europa genehmigt. Diese Entscheidung folgt einer langen Auseinandersetzung zwischen dem “Fortnite”-Entwickler und dem Technologieriesen. Die Diskussion drehte sich um die Einrichtung eines Spiele-Shops auf Apple-Geräten.

Hintergrund der Auseinandersetzung

Die neueste Auseinandersetzung betrifft den Epic Marketplace und nicht die bereits genehmigte Fortnite-App. Entwickler:innen und Kartellbehörden haben Apples strenge Kontrolle über das iOS-App-Ökosystem kritisiert. Epic Games beschuldigte Apple, Dokumente zweimal abgelehnt zu haben, die zur Einführung des Epic Games Store eingereicht wurden. Grund dafür war das Design bestimmter Schaltflächen und Beschriftungen, die Apples App Store ähnelten.

Epic Games erklärte in einer Reihe von Beiträgen auf X: “Wir verwenden dieselben ‘Installieren’- und ‘In-App-Käufe’-Bezeichnungen, die in gängigen App-Stores auf mehreren Plattformen verwendet werden, und folgen den Standardkonventionen für Schaltflächen in iOS-Apps.” Apple habe die Einreichungen willkürlich abgelehnt und damit gegen das DMA (Digital Markets Act) verstoßen.

Untersuchung durch die Europäische Kommission

Die Europäische Kommission eröffnete eine Untersuchung

zu den von Apple eingeführten Überprüfungen und Kontrollen zur Validierung von Apps und alternativen App-Stores. Die Kommission lehnte es jedoch ab, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen. Epic und Apple befinden sich seit 2020 in einem Rechtsstreit, in dem Epic behauptet, dass Apples Praxis, Provisionen von bis zu 30% auf In-App-Zahlungen zu erheben, gegen US-amerikanische Kartellgesetze verstößt.

Änderungen der App-Store-Richtlinien

Anfang des Jahres schlug Apple Änderungen seiner App-Store-Richtlinien vor, um bestimmten Vorgaben des DMA nachzukommen. Diese traten im März in Kraft. Apple erlaubte alternative App-Stores auf iPhones und eine Opt-out-Option für das In-App-Zahlungssystem, setzte jedoch eine “Core Technology Fee” fest, die von mehreren Entwickler:innen als ausbeuterisch empfunden wird.

Fazit

Die Genehmigung der Epic Games Marketplace-App durch Apple markiert einen wichtigen Schritt in der langjährigen Auseinandersetzung zwischen den beiden Unternehmen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Kontrolle und Regulierung von App-Stores in der EU haben.

Quelle: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen