News

Apple genehmigt Epic Games Marktplatz-App in Europa

Apple hat Epic Games’ Marktplatz-App für iPhones und iPads in Europa genehmigt. Diese Entscheidung folgt einer langen Auseinandersetzung zwischen dem “Fortnite”-Entwickler und dem Technologieriesen. Die Diskussion drehte sich um die Einrichtung eines Spiele-Shops auf Apple-Geräten.

Hintergrund der Auseinandersetzung

Die neueste Auseinandersetzung betrifft den Epic Marketplace und nicht die bereits genehmigte Fortnite-App. Entwickler:innen und Kartellbehörden haben Apples strenge Kontrolle über das iOS-App-Ökosystem kritisiert. Epic Games beschuldigte Apple, Dokumente zweimal abgelehnt zu haben, die zur Einführung des Epic Games Store eingereicht wurden. Grund dafür war das Design bestimmter Schaltflächen und Beschriftungen, die Apples App Store ähnelten.

Epic Games erklärte in einer Reihe von Beiträgen auf X: “Wir verwenden dieselben ‘Installieren’- und ‘In-App-Käufe’-Bezeichnungen, die in gängigen App-Stores auf mehreren Plattformen verwendet werden, und folgen den Standardkonventionen für Schaltflächen in iOS-Apps.” Apple habe die Einreichungen willkürlich abgelehnt und damit gegen das DMA (Digital Markets Act) verstoßen.

Untersuchung durch die Europäische Kommission

Die Europäische Kommission eröffnete eine Untersuchung

zu den von Apple eingeführten Überprüfungen und Kontrollen zur Validierung von Apps und alternativen App-Stores. Die Kommission lehnte es jedoch ab, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen. Epic und Apple befinden sich seit 2020 in einem Rechtsstreit, in dem Epic behauptet, dass Apples Praxis, Provisionen von bis zu 30% auf In-App-Zahlungen zu erheben, gegen US-amerikanische Kartellgesetze verstößt.

Änderungen der App-Store-Richtlinien

Anfang des Jahres schlug Apple Änderungen seiner App-Store-Richtlinien vor, um bestimmten Vorgaben des DMA nachzukommen. Diese traten im März in Kraft. Apple erlaubte alternative App-Stores auf iPhones und eine Opt-out-Option für das In-App-Zahlungssystem, setzte jedoch eine “Core Technology Fee” fest, die von mehreren Entwickler:innen als ausbeuterisch empfunden wird.

Fazit

Die Genehmigung der Epic Games Marketplace-App durch Apple markiert einen wichtigen Schritt in der langjährigen Auseinandersetzung zwischen den beiden Unternehmen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Kontrolle und Regulierung von App-Stores in der EU haben.

Quelle: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

Nutze Dein iPhone als Mikrofon für Deinen Mac

Mit der Veröffentlichung von macOS Ventura im Oktober 2022 stellte Apple eine spannende Neuerung vor. Nutzer:innen können seitdem ihre iPhone-Kameras…

21. Mai 2025

Apple veröffentlicht neue AirPods Max Firmware

Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…

21. Mai 2025

macOS 16: Was Du bisher wissen solltest

Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…

21. Mai 2025

Apple öffnet Apple Intelligence für Entwickler:innen: Neue Chancen für KI-Apps

Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…

21. Mai 2025

Fortnite kehrt nach vier Jahren zurück in den App Store

Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…

21. Mai 2025

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025