News

Apple für Unternehmen: Bedeutung soll steigen

Laut einem Interview mit Dean Hager soll Apple für Unternehmen immer mehr an Relevanz gewinnen. Im Gegenzug die Bedeutung von Microsoft kleiner werden.

Apple wird immer mehr zur ersten Wahl für Unternehmen. Könnte Cupertino Microsoft bald überholen? Dean Hager, kurz vor seinem Rücktritt als CEO eines großen Unternehmens, das sich auf die Verwaltung von Apple-gestützten Unternehmenslösungen spezialisiert hat, gibt uns einen Einblick in die Zukunft.

Applaus für „Apple Business Essentials“

Hager lobte „Apple Business Essentials“, die Geschäftskundenlösung von Apple. Diese konzentriert sich auf den Markt für kleinere Unternehmen. Jamf, das Unternehmen, für das Hager tätig war, konzentriert sich dagegen auf große Unternehmensstrukturen, den Bildungsbereich und den Gesundheitssektor. Hierzu gehören auch Schwergewichte wie SAP und IBM, die Jamf dabei halfen, in diesem Bereich Fuß zu fassen.

Das Schrumpfen des Windows-Ökosystems

Das Windows-Ökosystem schrumpft aus Sicht von Hager, und das seit 20 Jahren. Diese Aussage ist keine Kritik, sondern eine Tatsache. Hager sieht Apple in der Position, den Markt in weniger als 10 Jahren zu übernehmen. Er leitet diese Einschätzung daraus ab, dass sich das Segment für mobile Unternehmen bereits in den Händen von Apple befindet. Seit seiner Tätigkeit für Jamf ab 2015 hat Apple seine Position als Marktführer im Bereich mobiler Unternehmensanwendungen stetig ausgebaut. Windows hat dem nichts entgegenzusetzen, da es kein Produkt wie das iPhone besitzt.

Apple erfüllt Kundenbedürfnisse

Hager betont, dass es vor ein bis zwei Jahrzehnten kein Gegengewicht zur Windows-Welt gab, weil die Menschen ihre bevorzugte Technologie nicht frei wählen konnten. Der mittlerweile breite Markt erlaubt es jedoch, wählerisch zu sein. Das führt zu einer Unternehmenswelt, in der oft die Mitarbeiter:innen über ihre Arbeitsumgebung entscheiden. Unternehmen, die das nicht zulassen, fallen zurück. Da Apple im Consumer-Bereich bereits stark ist, entscheiden sich immer mehr Mitarbeiter:innen dafür, auch in ihrem Arbeitsumfeld auf Lösungen von Apple zu setzen.

Via Computerworld

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Gurman: Apple verabschiedet sich vorerst vom iPhone mini

Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…

29. März 2025