Laut einem Interview mit Dean Hager soll Apple für Unternehmen immer mehr an Relevanz gewinnen. Im Gegenzug die Bedeutung von Microsoft kleiner werden.
Apple wird immer mehr zur ersten Wahl für Unternehmen. Könnte Cupertino Microsoft bald überholen? Dean Hager, kurz vor seinem Rücktritt als CEO eines großen Unternehmens, das sich auf die Verwaltung von Apple-gestützten Unternehmenslösungen spezialisiert hat, gibt uns einen Einblick in die Zukunft.
Hager lobte „Apple Business Essentials“, die Geschäftskundenlösung von Apple. Diese konzentriert sich auf den Markt für kleinere Unternehmen. Jamf, das Unternehmen, für das Hager tätig war, konzentriert sich dagegen auf große Unternehmensstrukturen, den Bildungsbereich und den Gesundheitssektor. Hierzu gehören auch Schwergewichte wie SAP und IBM, die Jamf dabei halfen, in diesem Bereich Fuß zu fassen.
Das Windows-Ökosystem schrumpft aus Sicht von Hager, und das seit 20 Jahren. Diese Aussage ist keine Kritik, sondern eine Tatsache. Hager sieht Apple in der Position, den Markt in weniger als 10 Jahren zu übernehmen. Er leitet diese Einschätzung daraus ab, dass sich das Segment für mobile Unternehmen bereits in den Händen von Apple befindet. Seit seiner Tätigkeit für Jamf ab 2015 hat Apple seine Position als Marktführer im Bereich mobiler Unternehmensanwendungen stetig ausgebaut. Windows hat dem nichts entgegenzusetzen, da es kein Produkt wie das iPhone besitzt.
Hager betont, dass es vor ein bis zwei Jahrzehnten kein Gegengewicht zur Windows-Welt gab, weil die Menschen ihre bevorzugte Technologie nicht frei wählen konnten. Der mittlerweile breite Markt erlaubt es jedoch, wählerisch zu sein. Das führt zu einer Unternehmenswelt, in der oft die Mitarbeiter:innen über ihre Arbeitsumgebung entscheiden. Unternehmen, die das nicht zulassen, fallen zurück. Da Apple im Consumer-Bereich bereits stark ist, entscheiden sich immer mehr Mitarbeiter:innen dafür, auch in ihrem Arbeitsumfeld auf Lösungen von Apple zu setzen.
Via Computerworld
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen