News

Apple führt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud ein

Apple hat die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für die iCloud angekündigt. Außerdem noch weitere Maßnahmen zum Schutz von Daten.

Es ist ein offenes Geheimnis, das die Daten in der iCloud zwar verschlüsselt abgelegt werden, Apple aber den Zentralen Schlüssel besetzt. Dies soll nun mit der Einfügung der Advanced Data Protection mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten erledigt. Denn ab sofort sind auch iCloud-Backups, Fotos und Notizen so verschlüsselt, dass nur die rechtmäßigen Benutzer:innen darauf Zugriff haben.

Nur Mail, Kalender und Kontakte fallen nicht darunter, da nach Angaben von Apple diese mit globalen E-Mail-, Kontakt- und Kalendersystemen zusammenarbeiten müssen. Besonders die verschlüsselten iCloud-Backups sind die erwähnenswerteste Neuerung an der Sache. War durch den Zentralen Key der iCloud dann doch bisher ein Zugriff auf diese Backups möglich.

Apple führt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud ein

Advanced Data Protection für iCloud ist seit dem 7. Dezember in den USA für Mitglieder des Apple Beta Software Program verfügbar und wird bis Ende des Jahres für US-Benutzer verfügbar sein. Die Funktion wird Anfang 2023 in den Rest der Welt eingeführt.

Wenn Apple vom „Rest der Welt“ spricht, wird sicher China ausgenommen sein. Denn dort betreibt der Konzern seit 2018 eigene Server. Ob und inwieweit diese auch den Zugriff der chinesischen Behörden verweigern bleibt fraglich. Craig Federighi bleibt undeutlich in diesem Thema.

Neben der Advanced Data Protection hat Apple noch weitere Maßnahmen zur Absicherung der Daten der Nutzer:innen angekündigt. Künftig wird es möglich sein, Daten auf dem iPhone mit einem Hardware-Token zu entschlüsseln.  Der Konzern gibt an, dass bereits 95 Prozent aller Accounts die Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen. Benutzer:innen mit erhöhtem Sicherheitsrisiko (Prominente, Journalist:innen und Regierungspersonal zum Beispiel) könnten durch den Einsatz eines Hardware-Tokens die Sicherheit ihrer Daten weiter erhöhen.

Sicherheitsschlüssel für die AppleID werden ab Anfang 2023 verfügbar sein, heißt es aus Cupertino.

Quelle: Apple

Michael Reimann

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen