Mit der Einführung der neuen M2 iPad Air und M4 iPad Pro Modelle bringt Apple endlich das lang erwartete Batteriezustandsmenü zu iPadOS. Dieses neue Feature erlaubt es den Nutzer:innen, detaillierte Informationen zur Batteriekapazität direkt in den Einstellungen abzurufen.
Laut einem Bericht von iCulture enthalten die neuen iPads, die letzte Woche auf den Markt kamen, erstmals ein Batteriezustandsmenü. Dieses Menü ermöglicht es den iPad-Besitzer:innen, die maximale Batteriekapazität ohne den Einsatz von Drittanbieter-Apps wie CoconutBattery zu überprüfen. Zusätzlich zur Anzeige der Batteriekapazität bieten die neuen iPads auch eine Option, die die maximale Ladung auf 80 % begrenzt, um die Lebensdauer der internen Batterie zu verlängern. Sobald diese Einstellung aktiviert ist, stoppt das iPad automatisch den Ladevorgang bei 80 %.
Leider sind diese neuen Funktionen ausschließlich für die neuen M2 iPad Air und M4 iPad Pro Modelle verfügbar. Ältere iPad-Modelle werden, selbst mit dem neuesten iPadOS 17.5 Update, kein Batteriezustandsmenü erhalten und somit weiterhin auf Drittanbieter-Apps angewiesen sein. Auch die Option, die Ladung auf 80 % zu begrenzen, bleibt den neueren Modellen vorbehalten. Es bleibt abzuwarten, ob Apple diese Funktionen in zukünftigen Software-Updates auch für ältere Geräte freigeben wird, jedoch erscheint dies derzeit unwahrscheinlich.
Die neuen M2 iPad Air und M4 iPad Pro Modelle sind bereits auf der Apple-Website bestellbar und werden offiziell ab diesem Mittwoch erhältlich sein. Diese Verbesserungen zeigen Apples Engagement, die Benutzererfahrung durch innovative und praktische Features kontinuierlich zu verbessern.
Quelle: 9To5Mac
Titelbild: KI (Dall-e)
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen