News

Apple Fitness+: Neue Features, Kooperation mit Strava und Trendsport Pickleball

Apple startet sportlich ins neue Jahr und erweitert das Angebot von Apple Fitness+ um zahlreiche neue Programme und eine spannende Kooperation mit Strava. Der Dienst, der seit 2020 verfügbar ist, bietet ab sofort noch mehr Möglichkeiten, um aktiv zu bleiben und das Fitness-Erlebnis weiter zu individualisieren.

Zusammenarbeit mit Strava

Apple Fitness+ arbeitet künftig mit der beliebten Tracking-App Strava zusammen. Diese Partnerschaft erlaubt es Nutzer:innen, ihre Fitness+-Trainings direkt in der Strava-App zu teilen. Dort werden Details wie die Folge, das Musikgenre, der Trainername und Messwerte angezeigt, um Aktivitäten umfassend zu dokumentieren. Strava-Nutzer:innen können sich zudem drei Monate Fitness+ kostenlos sichern, um die weltweit größte Fitness-Mediathek mit über 6.500 Workouts und Meditationen in 4K UHD zu nutzen.

Ein besonderes Highlight: Bekannte Athlet:innen aus der Strava-Community sollen als Gasttrainer: innen in ausgewählten Fitness+-Sessions auftreten und den Service bereichern.

Neue Programme und Trendsportarten

Apple Fitness+ erweitert sein Programm um neue Inhalte in verschiedenen Bereichen. Das Angebot umfasst ein progressives Krafttraining, das flexibel an individuelle Trainingspläne angepasst werden kann. Zusätzlich gibt es ein spezielles Programm für Pickleball, eine der am schnellsten wachsenden Sportarten der Welt. Die Sessions werden von Catherine Parenteau, einer ehemaligen Weltranglistenersten, geleitet und zielen darauf ab, Beweglichkeit, Kraft und Kondition für die Sportart zu fördern.

Ein weiteres Highlight ist ein Yoga-Programm, das sich auf „Peak Posen“ konzentriert. Hierbei stehen kurze Einheiten im Fokus, die gezielt bestimmte Positionen trainieren. Darüber hinaus bietet Apple ein Programm zur Atemmeditation an, das Stressabbau, Energiesteigerung und Konzentration unterstützt.

Künstler im Spotlight und „Zeit fürs Gehen“

Die beliebte Reihe „Künstler im Spotlight“ setzt auch 2025 auf große Namen aus der Musikszene. Den Auftakt machen Janet Jackson am 13. Januar, Coldplay am 20. Januar sowie Bruno Mars und Kendrick Lamar in den darauffolgenden Wochen. Diese Playlists begleiten die Workouts und sorgen für zusätzliche Motivation.

Auch das Feature „Zeit fürs Gehen“ wird erweitert. Adam Scott, bekannt aus der Apple-TV+-Serie „Severance“, eröffnet die neuen Folgen ab dem 13. Januar. Diese kurzen Audio-Episoden sollen Spaziergänge inspirieren und unterhaltsam gestalten.

Fazit: Mehr Vielfalt und Individualisierung

Mit den neuen Features und der Zusammenarbeit mit Strava erweitert Apple Fitness+ nicht nur sein Angebot, sondern macht den Dienst auch für eine breitere Zielgruppe interessant. Die zusätzlichen Programme und Inhalte bieten sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit, ihre Fitnessziele auf abwechslungsreiche und motivierende Weise zu erreichen.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen