News

Apple erweitert MagSafe-Potenzial mit neuem Patent

Apple hat ein neues Patent erhalten, dass das Magsafe-Potenzial in iPhones und möglichen anderen Geräten erheblich erweitern könnte. Dieses Patent beschreibt ein innovatives System zur Identifikation von angeschlossenem Zubehör mittels eines speziellen Sensors und könnte neue Wege für Datenübertragung und verbesserte Temperaturverwaltung eröffnen.

Intelligente Zubehörerkennung und Temperaturmanagement

Das kürzlich genehmigte Patent konzentriert sich auf die effiziente Temperaturkontrolle bei der Nutzung von MagSafe. Die Kombination aus leistungsstarken Prozessoren und der Wärmeentwicklung durch MagSafe-Laden, besonders in Schutzhüllen, erfordert eine präzise Steuerung. Der vorgesehene Magnetfeldsensor vergleicht das aktuelle Magnetfeld mit vordefinierten Profilen, wodurch iPhones das angeschlossene Zubehör identifizieren und die Prozessorleistung entsprechend anpassen können, um Überhitzung zu vermeiden.

Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Apple-Geräten

Das Patent, das allgemein gehalten ist, bezieht sich nicht nur auf iPhones, sondern auch auf andere Gerätetypen wie iPads und MacBooks. Dies öffnet die Tür für Spekulationen über zukünftige Integrationen von MagSafe in diese Geräte. Besonders für das iPad Pro gibt es bereits Gerüchte über eine geplante MagSafe-Kompatibilität.

Magsafe-Potenzial: Bereits im Einsatz und Ausblick

Das Patent wurde zwar erst kürzlich genehmigt, jedoch bereits vor fast drei Jahren beantragt. Es gibt Anzeichen, dass Apple diese Technologie möglicherweise schon jetzt einsetzt, wie das farblich angepasste MagSafe-Logo in Apple-Hüllen zeigt. Zudem könnte das Patent darauf hindeuten, dass MagSafe bald auch in anderen Geräten wie iPads und MacBooks zum Einsatz kommen könnte.

Via US-Patentamt

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Gurman: Apple verabschiedet sich vorerst vom iPhone mini

Apple plant aktuell keine Rückkehr eines iPhone mini, berichtet Mark Gurman von Bloomberg. Der Fokus des Konzerns liegt momentan auf…

29. März 2025