Apple hat zum Weltlehrertag 2024 neue Ressourcen und eine Erweiterung seines weltweiten Bildungsprogramms angekündigt. Ziel dieser Maßnahmen ist es, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, Kreativität in ihre Lehrpläne zu integrieren und Schüler:innen den Zugang zu modernen Technologien zu ermöglichen. Darüber hinaus plant Apple, seine Bildungsprogramme in unterversorgten Regionen zu verstärken.
Apple hat neue kostenlose Materialien entwickelt, um Kreativität in den Unterricht zu bringen. Diese „Jede:r kann kreativ sein“-Ressourcen bieten eine Sammlung interaktiver und schneller Unterrichtsideen. Lehrkräfte können damit ihre Lernpläne bereichern, ohne das Arbeitspensum zu erhöhen. Die kreativen Aktivitäten richten sich an Schüler:innen aller Altersgruppen, von Vorschüler:innen bis hin zu älteren Lernenden.
Beispiele der Aktivitäten umfassen das Zeichnen von Sternbildern, das Erstellen von Sticker-Collagen und das Aufnehmen von Videos in Zeitlupe. Diese Ressourcen sind in der Apple Education Community verfügbar, einer Plattform mit über einer Million Mitgliedern. Sie ermöglicht Lehrkräften den Austausch von Ideen und die Vernetzung mit Kolleg:innen weltweit.
Neben den neuen Materialien hat Apple auch die Erweiterung seines Bildungsförderungsprogramms
angekündigt. Diese Erweiterung umfasst die Unterstützung von 100 neuen Schulen und Communitys auf sechs Kontinenten. Durch diese Programme sollen Schüler:innen in unterversorgten Regionen Zugang zu MINT-Bildung erhalten, die von Apple finanziell gefördert wird.Apples Community Education Initiative stellt Schulen und Organisationen Hardware, finanzielle Unterstützung und Fachwissen zur Verfügung. Diese Partnerschaften werden auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Gemeinschaften abgestimmt. Ziel ist es, durch den Zugang zu Technologie den Bildungserfolg und die beruflichen Perspektiven der Lernenden zu verbessern.
Apple hat sich zudem auf die Weiterbildung von Lehrkräften konzentriert. Das „Apple Learning Coach“-Programm, das Pädagog:innen darin schult, Apple-Produkte effektiv im Unterricht einzusetzen, wird weiter ausgebaut. Lehrkräfte können sich ab sofort in 15 Ländern und Regionen jederzeit für das Programm registrieren. Bis heute haben mehr als 4.000 zertifizierte Apple Learning Coaches fast 100.000 Lehrkräfte geschult, was sich auf etwa 2,4 Millionen Schüler:inne auswirkt.
Diese Initiative hebt Apples Engagement hervor, Lehrer:innen weltweit Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Lernenden der Zukunft bestmöglich zu unterstützen.
Via: Apple-PR
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen