Laut Mark Gurman (Bloomberg) könnte Apple seine Karten-App künftig mit Suchanzeigen monetarisieren. Das Unternehmen setzt bereits in den News- und Aktien-Apps auf Werbung und plant offenbar, diesen Bereich weiter auszubauen.
Bereits vor einigen Jahren untersuchte Apple die Möglichkeit, Suchanzeigen in Apple Maps zu integrieren. Ähnlich wie bei Google Maps sollten Unternehmen für eine bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zahlen können.
Nun sei das Thema wieder auf Apples Agenda, berichtet Gurman in seinem Power On-Newsletter. In internen Meetings wurde erneut über Monetarisierungsoptionen diskutiert – insbesondere durch bezahlte Suchplatzierungen und prominentere Standorte auf der Karte.
Ein möglicher Zeitrahmen für die Einführung von Anzeigen in Apple Maps ist bislang nicht bekannt. Laut Gurman hat Apple noch keine Entwicklungsarbeiten für diese Funktion gestartet. Dennoch prüft das Unternehmen intensiv, wie eine solche Werbeintegration aussehen könnte.
Apples Werbegeschäft wächst stetig. Neben bestehenden Anzeigen in den App Store-Suchergebnissen könnte Apple Maps die nächste Plattform sein, die zusätzliche Einnahmen generiert.
Ob Apple diesen Weg tatsächlich geht und wie Nutzer:innen darauf reagieren, bleibt abzuwarten.
Via: 9To5mac
Apple hat das neue iPhone 16e vorgestellt – ein Modell, das zuvor als iPhone SE 4 gehandelt wurde. Doch während…
Die neuen MacBook-Air-Modelle mit M4-Chip sind auf Geekbench aufgetaucht. Damit verdichten sich die Hinweise, dass Apple die nächste Generation seiner…
Apple hat seine iPhone-Produktpalette überarbeitet und dabei eine Reihe bemerkenswerter Änderungen vorgenommen. Mit der Ankündigung des iPhone 16e hat das Unternehmen gleichzeitig…
Apple hat soeben das iPhone 16e vorgestellt - passend dazu gibt es auch ein 12-minütiges Video. (mehr …)
Apple hat das iPhone 16e vorgestellt, eine Ergänzung der iPhone 16-Serie, die viele der leistungsstarken Funktionen ihrer teureren Modellgeschwister zu einem niedrigeren…
Apple-CEO Tim Cook hat für heute eine Produktvorstellung angekündigt, und vieles deutet darauf hin, dass es sich um das iPhone…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen