Apple hat sein bisher größtes Forschungslabor außerhalb der USA eröffnet – in Shenzhen, China. Laut einem Bericht der South China Morning Post unterstreicht dieses neue Labor Apples langfristiges Engagement in einem der wichtigsten Technologiemärkte der Welt. Das Labor befindet sich in der Greater Bay Area, einem wirtschaftlich schnell wachsenden Zentrum, das Hongkong, Macau und bedeutende Städte Südchinas umfasst.
Das neue Forschungslabor erstreckt sich über 20.000 Quadratmeter und soll eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung von Apples wichtigsten Produkten spielen. Im Fokus stehen unter anderem das iPhone, iPad und Vision Pro. Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung neuer Produkte, sondern auch um die Stärkung der Beziehungen zu lokalen Zulieferern. Diese sind integraler Bestandteil von Apples globaler Lieferkette.
Obwohl Apple seine Produktionskapazitäten zunehmend auf Länder wie Indien und Vietnam verlagert, bleibt China ein entscheidender Akteur für die Forschung und Entwicklung des Unternehmens.
Shenzhen ist ein bekanntes Technologiezentrum und beherbergt unter anderem Apples Wettbewerber Huawei, der kürzlich zum ersten Mal seit vier Jahren die Verkaufszahlen von Apple auf dem chinesischen Festland übertroffen hat. Die Wahl dieses Standorts für das neue Forschungslabor ist daher nicht nur eine technologische Entscheidung, sondern auch ein strategischer Schritt, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Durch die Ansiedlung in Shenzhen hat Apple Zugang zu einem großen Pool lokaler Talente und hochmoderner technologischer Infrastruktur. Das Labor soll mehr als 1.000 Expert:innen aus China und der ganzen Welt beschäftigen und könnte ein Zentrum für Innovation in der Region werden.
Das neue Forschungslabor in Shenzhen ist ein wichtiger Teil von Apples Präsenz in China, aber es stellt auch einen Balanceakt dar. Einerseits investiert Apple weiterhin stark in Forschung und Entwicklung in China, während es gleichzeitig seine Produktion auf andere Länder ausweitet. Das Labor in Shenzhen ergänzt Apples bestehende Forschungszentren in Peking, Shanghai und Suzhou, während das Unternehmen seine globale Produktionsstrategie diversifiziert.
Diese Investition zeigt, dass China trotz Apples Expansion in andere Märkte weiterhin ein wesentlicher Bestandteil seiner Zukunftsstrategie bleibt. Apples Forschung und Entwicklung in Shenzhen könnte dazu beitragen, die technologische Dominanz des Unternehmens in einem der größten Technologiemärkte der Welt zu sichern.
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen