Apple hat Kevan Parekh, einen langjährigen Insider des Unternehmens, zum neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Parekh wird Luca Maestri ersetzen, der seine Position am 1. Januar 2025 abgeben wird. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der Apple mehrere wichtige Produkteinführungen für den Herbst plant, die als größte Software-Updates für das iPhone gelten. Zu diesen Neuerungen gehören unter anderem bedeutende Funktionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).
Kevan Parekh, der seit über einem Jahrzehnt bei Apple tätig ist, war zuletzt als Vice President of Financial Planning and Analysis tätig. Seine Ernennung zum CFO und seine Aufnahme in das Executive Committee des Unternehmens zeigen Apples Vertrauen in seine langjährige Erfahrung und Expertise. Luca Maestri, der in seiner Amtszeit das Unternehmen zu einer Verdopplung der Einnahmen führte, wird weiterhin wichtige Bereiche wie Informationssysteme und Technologie, Informationssicherheit sowie Immobilien und Entwicklung leiten. Er wird direkt an CEO Tim Cook berichten.
Analysten sehen den Übergang zu einem internen Kandidaten positiv, da dies die Kontinuität und Stabilität innerhalb des Unternehmens unterstützt. D.A. Davidson-Analyst Gil Luria betont, dass der geordnete Übergang zur Vermeidung finanzieller Unsicherheiten beiträgt. Zudem bleibt Maestri weiterhin im Unternehmen, was potenzielle Risiken mindert. Piper Sandler-Analysten weisen jedoch darauf hin, dass Veränderungen auf dieser Ebene immer ein gewisses Maß an Unsicherheit mit sich bringen, insbesondere angesichts der bisherigen erfolgreichen Führung durch Maestri.
Als neuer CFO wird Parekh weiterhin für eine umsichtige Kapitalverwaltung verantwortlich sein. Es wird erwartet, dass er möglicherweise auch damit beauftragt wird, Apples Exploration von ergänzenden Übernahmen wieder zu beleben. Vor seiner Zeit bei Apple hatte Parekh Führungspositionen bei Thomson Reuters und General Motors inne, was seine umfangreiche Erfahrung im Finanzbereich unterstreicht.
Apple hat zuletzt vermehrt auf KI-Entwicklungen gesetzt, um die Nachfrage nach iPhones zu steigern. Dies ist besonders wichtig, da sich das Unternehmen von einem Rückgang der globalen Verkäufe, insbesondere in China, erholen möchte. Bei der Entwicklerkonferenz im Juni stellte Apple eine Reihe von KI-Funktionen unter dem Titel „Apple Intelligence“ vor, darunter eine überarbeitete Siri und die Integration von ChatGPT. Analysten prognostizieren, dass diese Neuerungen das Potenzial haben, den Verkauf von iPhones um Millionen Einheiten zu erhöhen.
Via: Reuters
Titelbild: KI (Dall-e)
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen