News

Apple erkundet die Welt der Smart-Home-Robotik

In einer aufregenden Wende der Ereignisse hat Apple sein Interesse an der Entwicklung von Smart-Home-Robotik offenbart. In einem kürzlich veröffentlichten Forschungspapier präsentierte das Unternehmen ein neues System namens ReALM (Reference Resolution As Language Modeling), das dazu bestimmt ist, die Art und Weise, wie Sprachassistenten wie Siri Kontexte und Bezüge in der Kommunikation verstehen, revolutionieren könnte.

Mark Gurman von Bloomberg berichtet, dass Apple seine Aufmerksamkeit auf die persönliche Robotik richtet, ein Bereich, der das Potenzial hat, das „nächste große Ding“ für das Unternehmen zu werden. Unter anderem erforscht Apple mobile Roboter, die den Nutzern durch ihr Zuhause folgen können, sowie fortschrittliche Tischgeräte, die ein Display mit Robotik bewegen.

Die ReALM-Technologie

ReALM ist darauf ausgerichtet, Sprachmodellen zu helfen, Bezüge in der Konversation zu verstehen, wie zum Beispiel den Kontext von „Ruf ihn an“ richtig zu interpretieren. Außerdem kann ReALM Verweise auf Bildschirminhalten verarbeiten, sodass wenn beispielsweise eine Adresse angezeigt wird und der Benutzer sagt „Navigiere mich dorthin“, ReALM genau versteht, was gemeint ist.

Die Vorteile von ReALM

In Tests hat sich ReALM als deutlich leistungsfähiger erwiesen als andere Systeme und erreicht fast die Fähigkeiten von GPT-4, jedoch mit deutlich weniger Parametern. Dies bedeutet, dass ReALM potenziell lokal auf Endgeräten betrieben werden kann, was eine neue Ebene der Effizienz und Integration in Apple-Produkte ermöglicht.

Zukünftige Anwendungen

Es bleibt abzuwarten, welche Apple-Produkte von ReALM profitieren könnten. Die Ankündigung von iOS 18, das als bedeutendes Update gilt, könnte eine neu gestaltete Siri beinhalten, die auf ReALM basiert. Zudem sieht die Forschungsgruppe weiteres Verbesserungspotenzial in der Technologie, insbesondere in der präziseren Lokalisierung von Informationen auf dem Bildschirm.

Konkurrenz und Markt

Neben Apple experimentieren auch andere Unternehmen wie Amazon mit ihrem „Astro“-Roboter und Sony mit dem Aibo-Roboterhund im Bereich der persönlichen Robotik. Diese Entwicklungen signalisieren ein wachsendes Interesse und Investitionen in die Robotertechnologie für den Heimgebrauch. Die großen Erfolge bleiben bisher aus.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…

22. April 2025

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen