News

Apple erklärt: Darum befindet sich der Power-Button des M4 Mac mini auf der Unterseite

Apple hat beim neuen M4 Mac mini das Design grundlegend überarbeitet und den Power-Button von der Rückseite des Geräts auf die Unterseite verlagert. In einem Interview auf der chinesischen Plattform Bilibili erklärten die Apple-Manager Greg Joswiak und John Ternus die Gründe für diese Entscheidung, die überraschend kontrovers diskutiert wurde.

Warum die Verlagerung des Power-Buttons notwendig war

Ternus und Joswiak gaben an, dass der Mac mini nun nur noch etwa halb so groß ist wie sein Vorgänger. Dies zwang Apple dazu, den Power-Button an eine neue, „angemessene Stelle“ zu setzen, um die kompakte Form zu ermöglichen. Joswiak betonte, dass es bequem sei, den Button zu erreichen, indem Nutzer:innen einfach den Finger darunter stecken und drücken.

Ein weiterer Grund sei, dass der Power-Button bei den meisten Nutzern ohnehin kaum zum Einsatz kommt. Joswiak erklärte, dass viele Mac-Nutzer:innen ihre Geräte nur selten komplett ausschalten. Er fügte hinzu, dass er selbst sich kaum daran erinnern könne, wann er zuletzt einen Mac manuell eingeschaltet habe.

Ein Kompromiss für die Kompaktheit

Der verkleinerte Formfaktor des M4 Mac mini verdeutlicht, dass Apple erhebliche Anstrengungen unternommen hat, um das Gerät kompakt zu gestalten. Verschiedene Teardowns zeigen, wie weit Apple gegangen ist, um das Volumen des Mac mini zu reduzieren.

Für die Mehrheit der Nutzer:innen dürfte der neue Standort des Power-Buttons also kaum ein Problem darstellen. Die Verlagerung ist ein Hinweis darauf, dass das vollständige Abschalten des Mac mini im Alltag weniger relevant ist.

Apfeltalk’s Einschätzung

Auch wenn Ternus und Joswiak durchaus mit ihrer Einschätzung Recht haben, wirkt es doch eher wie eine Ausrede. Wenn der Konzern es gewollt hätte, wäre der Button auch an der Rückseite möglich gewesen. Die Teardowns zeigen, dass der Platz dafür durchaus vorhanden ist. Auch wenn das bedeuten würde, dass das Material (Aluminium) ein zusätzliches Loch bekommen müsste. Apple hat sich für den günstigsten aller Wege entschieden.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen