Apple hat beim neuen M4 Mac mini das Design grundlegend überarbeitet und den Power-Button von der Rückseite des Geräts auf die Unterseite verlagert. In einem Interview auf der chinesischen Plattform Bilibili erklärten die Apple-Manager Greg Joswiak und John Ternus die Gründe für diese Entscheidung, die überraschend kontrovers diskutiert wurde.
Ternus und Joswiak gaben an, dass der Mac mini nun nur noch etwa halb so groß ist wie sein Vorgänger. Dies zwang Apple dazu, den Power-Button an eine neue, „angemessene Stelle“ zu setzen, um die kompakte Form zu ermöglichen. Joswiak betonte, dass es bequem sei, den Button zu erreichen, indem Nutzer:innen einfach den Finger darunter stecken und drücken.
Ein weiterer Grund sei, dass der Power-Button bei den meisten Nutzern ohnehin kaum zum Einsatz kommt. Joswiak erklärte, dass viele Mac-Nutzer:innen ihre Geräte nur selten komplett ausschalten. Er fügte hinzu, dass er selbst sich kaum daran erinnern könne, wann er zuletzt einen Mac manuell eingeschaltet habe.
Der verkleinerte Formfaktor des M4 Mac mini verdeutlicht, dass Apple erhebliche Anstrengungen unternommen hat, um das Gerät kompakt zu gestalten. Verschiedene Teardowns zeigen, wie weit Apple gegangen ist, um das Volumen des Mac mini zu reduzieren.
Für die Mehrheit der Nutzer:innen dürfte der neue Standort des Power-Buttons also kaum ein Problem darstellen. Die Verlagerung ist ein Hinweis darauf, dass das vollständige Abschalten des Mac mini im Alltag weniger relevant ist.
Auch wenn Ternus und Joswiak durchaus mit ihrer Einschätzung Recht haben, wirkt es doch eher wie eine Ausrede. Wenn der Konzern es gewollt hätte, wäre der Button auch an der Rückseite möglich gewesen. Die Teardowns zeigen, dass der Platz dafür durchaus vorhanden ist. Auch wenn das bedeuten würde, dass das Material (Aluminium) ein zusätzliches Loch bekommen müsste. Apple hat sich für den günstigsten aller Wege entschieden.
Via: 9To5Mac
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen