News

Apple erhöht Inzahlungnahmewerte im Trade In-Programm

Seit geraumer Zeit bietet Apple die Möglichkeit, alte Hardware in Zahlung zu nehmen, sobald ihr neue Hardware kauft. Der Konzern hat jetzt die  Inzahlungnahmewerte erneut erhöht.

Apple legt in den letzten Jahren immer mehr Wert auf das hauseigene Trade In-Programm, bei dem Nutzer:innen ermutigt werden, ihre alten iPhones, iPads, Macs und Apple Watches gegen eine Gutschrift für ein neues Gerät einzutauschen. Die Höhe der Gutschrift hängt vom jeweiligen Gerät und dessen Zustand ab. Nachdem Apple im März die Ankaufspreise bereits überraschend erhöht hatte, folgt nun eine weitere Anhebung der Inzahlungnahmewerte.

Überarbeitete Trade In-Seite und höhere Inzahlungnahmewerte

Zum Earth Day hat Apple seine Trade In-Seite komplett überarbeitet, mit einem neuen Design, übersichtlichen Informationen über Umweltvorteile, Inzahlungnahme alter Geräte und mehr. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Nutzer:innen durch den gesamten Prozess.

Während die Preise für die Inzahlungnahme zunächst unverändert blieben, hat Apple nun nachgebessert. So erhalten Nutzer:innen beispielsweise jetzt für ein iPhone 13 Pro bis zu 635 Euro, anstatt der zuvor angebotenen 590 Euro.

Beispiele für neue und alte Ankaufswerte

Obwohl die Trade In-Werte für die meisten Geräte gestiegen sind, trifft dies nicht auf alle zu. So ist der Wert für das iPhone 12 mini sogar gesunken. Daher empfehlen wir, die Preise weiterhin mit anderen Portalen zu vergleichen, um den besten Deal zu finden. Gleichzeitig sollte man die Vorteile des komfortablen und zügigen Prozesses über Apple bzw. den Apple Dienstleister berücksichtigen.

Hier einige Beispiele aus der Apple Trade In-Liste mit dem neuen sowie alten maximalen Ankaufswert:

  • iPhone 13 mini: 405 Euro (+25 Euro)
  • iPhone 13: 480 Euro (+20 Euro)
  • iPhone 13 Pro: 635 Euro (+45 Euro)
  • iPhone 13 Pro Max: 735 Euro (+50 Euro)
  • iPhone 12 mini: 265 Euro (-20 Euro)
  • iPhone 12 Pro: 405 Euro (+15 Euro)
  • iPhone 11: 260 Euro (keine Änderung)
  • iPhone 11 Pro: 305 Euro (zuvor 295 Euro)

Wer einen höheren Verkaufspreis erzielen möchte, sollte sein Apple Produkt privat verkaufen. Wenn jedoch der Komfort der Abwicklung wichtig ist, bietet sich das „Apple Trade In“-Programm an. In jedem Fall lohnt es sich, die verschiedenen Möglichkeiten und prognostizierten Preise zu vergleichen.

Via Apple

Gast-Autor

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen