News

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. Hintergrund sind Beschwerden von Werbetreibenden, die ihre Umsätze durch den Verlust personalisierter Nutzerdaten beeinträchtigt sehen.

Hintergrund: Warum Apple eine Geldstrafe für ATT erhält

Seit der Einführung der App-Tracking-Transparenz im Jahr 2021 müssen Apps auf dem iPhone und iPad Nutzer:innen explizit um Erlaubnis bitten, ihre Aktivitäten über verschiedene Apps hinweg zu verfolgen. Diese Maßnahme schränkt die Datenerhebung für personalisierte Werbung erheblich ein. Personalisierte Werbung ist für Entwickler und Werbekunden jedoch deutlich lukrativer als allgemeine Werbung, weshalb die neue Regelung starke finanzielle Auswirkungen für die Werbebranche hatte.

Die französische Wettbewerbsbehörde reagierte nun auf eine Beschwerde mehrerer Wirtschaftsverbände, die Interessen der Werbeindustrie vertreten. Die Verbände argumentierten, dass Apples Vorgehen wettbewerbswidrig sei, da es andere Anbieter benachteilige, während Apple angeblich eigene Dienste bevorzugen würde.

App-Tracking-Transparenz: Warum die Entscheidung als bizarr angesehen wird

Die Entscheidung zur Geldstrafe stößt international auf Verwunderung, da Apple mit ATT eigentlich den Datenschutz der Nutzer:innen stärken wollte. Die Maßnahme wurde ursprünglich positiv aufgenommen, da sie mehr Transparenz und Kontrolle über persönliche Daten versprach. Die verhängte Geldstrafe kehrt diese Sichtweise jedoch teilweise um und legt den Schwerpunkt auf wirtschaftliche Interessen von Unternehmen, die durch ATT finanzielle Einbußen hinnehmen mussten.

Kritiker der Entscheidung sehen in diesem Urteil eine problematische Entwicklung, die den Datenschutz zugunsten wirtschaftlicher Interessen einschränkt. Zudem erscheint es widersprüchlich, dass ein Unternehmen für verbesserte Nutzerkontrolle bestraft wird.

Auswirkungen und Reaktionen der Werbebranche

Die App-Tracking-Transparenz führte in der Vergangenheit zu massiven Umsatzrückgängen, insbesondere bei werbefinanzierten Social-Media-Plattformen. Branchenexperten schätzen, dass allein Social-Media-Konzerne durch ATT Milliardenverluste hinnehmen mussten. Entsprechend hatten Werbetreibende und Entwickler von kostenlosen, werbefinanzierten Apps ihre Beschwerden mehrfach öffentlich gemacht und sogar Klagen eingereicht.

Apple hat bisher nicht öffentlich auf die Geldstrafe reagiert, dürfte jedoch versuchen, rechtlich dagegen vorzugehen. Unklar bleibt derzeit, ob weitere Behörden oder Länder diesem Beispiel folgen und ähnliche Strafen verhängen könnten.

Die Entscheidung zeigt, wie komplex der Balanceakt zwischen Datenschutz und wirtschaftlichen Interessen geworden ist und dass Regulierungsbehörden weltweit zunehmend in diesen Konflikt eingreifen.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen