News

Apple entwickelt separate 5G- und Wi-Fi-Chips für das iPhone 17

Apple geht laut aktuellen Berichten des Analysten Ming-Chi Kuo eine neue Richtung im Chip-Design für das kommende iPhone 17. Während das Unternehmen derzeit daran arbeitet, ein eigenes 5G-Modem zu entwickeln, wird dies nicht wie spekuliert eine All-in-One-Lösung mit integriertem Wi-Fi und Bluetooth umfassen. Stattdessen entwickelt Apple für das iPhone 17 separate Chips für 5G und Wi-Fi, die erstmals 2025 auf den Markt kommen sollen.

Eigenentwickelte 5G- und Wi-Fi-Chips für das iPhone

Die Entscheidung, 5G und Wi-Fi als eigenständige Chips zu entwerfen, zeigt Apples Strategie, auf langfristige Integration und Effizienz zu setzen. Dies bestätigt Analyst Ming-Chi Kuo, der feststellt, dass die neuen Chips ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sowohl im iPhone 17 als auch in anderen Apple-Geräten integriert werden sollen. Diese Chips werden parallel verbaut, aber aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionalitäten und Herstellungsprozesse als getrennte Komponenten bestehen bleiben.

Zusätzlich kündigte Kuo an, dass das iPhone SE 4, dessen Launch für März 2025 erwartet wird, bereits ein von Apple entwickeltes 5G-Modem erhalten wird. Es wird jedoch vorerst auf einen Wi-Fi-Chip von Broadcom setzen, was auf den noch nicht abgeschlossenen Entwicklungsprozess bei den Wi-Fi-Chips von Apple hinweist.

Zukunftsvision: Ein einziges Modul statt separate  Chips

Apple strebt langfristig eine Kombination des 5G-Modems mit weiteren drahtlosen Technologien an, wie Wi-Fi und Bluetooth, um Zuverlässigkeit und Energieeffizienz zu optimieren. Dieses Vorhaben soll zudem Platz sparen und eine flexiblere Gerätearchitektur ermöglichen, was innovativere Designs erlaubt. Kuo zufolge verfolgt Apple langfristig das Ziel, die Funk-Chips mit dem System-on-a-Chip (SoC) zu kombinieren, was künftig auch in anderen Apple-Geräten Standard werden könnte.

Obwohl eine vollständige Integration aller drahtlosen Technologien in ein einziges Modul kurzfristig nicht umgesetzt wird, bietet der schrittweise Ansatz viel Potenzial. Apples Strategie zeigt, dass die Entwicklung in der Chiptechnologie von Apple unabhängig vorangetrieben wird, um auf lange Sicht flexibel und effizient agieren zu können.

Via X
Cover via Dall-E

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025