News

Apple entwickelt separate 5G- und Wi-Fi-Chips für das iPhone 17

Apple geht laut aktuellen Berichten des Analysten Ming-Chi Kuo eine neue Richtung im Chip-Design für das kommende iPhone 17. Während das Unternehmen derzeit daran arbeitet, ein eigenes 5G-Modem zu entwickeln, wird dies nicht wie spekuliert eine All-in-One-Lösung mit integriertem Wi-Fi und Bluetooth umfassen. Stattdessen entwickelt Apple für das iPhone 17 separate Chips für 5G und Wi-Fi, die erstmals 2025 auf den Markt kommen sollen.

Eigenentwickelte 5G- und Wi-Fi-Chips für das iPhone

Die Entscheidung, 5G und Wi-Fi als eigenständige Chips zu entwerfen, zeigt Apples Strategie, auf langfristige Integration und Effizienz zu setzen. Dies bestätigt Analyst Ming-Chi Kuo, der feststellt, dass die neuen Chips ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sowohl im iPhone 17 als auch in anderen Apple-Geräten integriert werden sollen. Diese Chips werden parallel verbaut, aber aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionalitäten und Herstellungsprozesse als getrennte Komponenten bestehen bleiben.

Zusätzlich kündigte Kuo an, dass das iPhone SE 4, dessen Launch für März 2025 erwartet wird, bereits ein von Apple entwickeltes 5G-Modem erhalten wird. Es wird jedoch vorerst auf einen Wi-Fi-Chip von Broadcom setzen, was auf den noch nicht abgeschlossenen Entwicklungsprozess bei den Wi-Fi-Chips von Apple hinweist.

Zukunftsvision: Ein einziges Modul statt separate  Chips

Apple strebt langfristig eine Kombination des 5G-Modems mit weiteren drahtlosen Technologien an, wie Wi-Fi und Bluetooth, um Zuverlässigkeit und Energieeffizienz zu optimieren. Dieses Vorhaben soll zudem Platz sparen und eine flexiblere Gerätearchitektur ermöglichen, was innovativere Designs erlaubt. Kuo zufolge verfolgt Apple langfristig das Ziel, die Funk-Chips mit dem System-on-a-Chip (SoC) zu kombinieren, was künftig auch in anderen Apple-Geräten Standard werden könnte.

Obwohl eine vollständige Integration aller drahtlosen Technologien in ein einziges Modul kurzfristig nicht umgesetzt wird, bietet der schrittweise Ansatz viel Potenzial. Apples Strategie zeigt, dass die Entwicklung in der Chiptechnologie von Apple unabhängig vorangetrieben wird, um auf lange Sicht flexibel und effizient agieren zu können.

Via X
Cover via Dall-E

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen