Apple hat sich in einer seltenen Geste für einen Werbespot entschuldigt, der für sein neuestes iPad Pro Modell warb und viele Kreative sowie andere Kund:innen verärgerte. Der Konzern gab auch bekannt, dass der Werbespot nicht wie geplant im Fernsehen ausgestrahlt wird.
Der kontroverse Werbespot, der kreative Werkzeuge wie Musikinstrumente, Fernseher und Farbdosen zeigte, die in ein iPad zerquetscht wurden, löste auf sozialen Medien eine beispiellose Reaktion aus.
Der Werbespot, der von vielen als „Zerstörung der menschlichen Erfahrung“ kritisiert wurde, stieß insbesondere bei dem Schauspieler Hugh Grant auf Widerstand, der betonte, dass der Werbespot die menschliche Erfahrung abwerte. Andere äußerten Bedenken, dass der Werbespot nicht gut für Apple in einer Zeit künstlicher Intelligenz und angesichts der regulatorischen Bestrebungen zur Zerschlagung von Schlüsselbereichen wie dem App Store sei. Die Reaktionen reichten von Enttäuschung bis hin zu offener Ablehnung. Ein Nutzer kommentierte, dass der Werbespot ihn überzeugt habe, weniger Technologie in seinem Leben zu brauchen, während andere angaben, dass er sie dazu brachte, Apple-Produkte zu „hassen“.
In einem Statement an AdAge äußerte Tor Myhren, Vizepräsident für Marketingkommunikation bei Apple, Bedauern über den Fehlschlag des Videos. „Kreativität liegt in unserer DNA bei Apple, und es ist uns unglaublich wichtig, Produkte zu gestalten, die Kreative weltweit ermächtigen“, sagte Myhren. „Unser Ziel ist es immer, die vielfältigen Weisen zu feiern, wie Nutzer:innen sich ausdrücken und ihre Ideen durch das iPad zum Leben erwecken. Mit diesem Video haben wir das Ziel verfehlt, und dafür entschuldigen wir uns.“
Der Werbespot warf einen Schatten auf die sonst positiv aufgenommene Einführung neuer iPad-Versionen und eines neuen M4-Chips am Dienstag. Apple hat ein internes Marketingteam, das viele seiner Werbekampagnen kreiert, arbeitet jedoch auch mit der Agentur Media Arts Lab für einige Kampagnen zusammen. Es bleibt unklar, ob Apple oder seine Agentur den iPad Pro Werbespot kreiert hat.
Apples Entscheidung, sich öffentlich zu entschuldigen und den Plan zur TV-Ausstrahlung des Spots zurückzuziehen, unterstreicht die Bedeutung, die das Unternehmen der Resonanz seiner Kund:innen beimisst, sowie sein Engagement für die Unterstützung kreativer Ausdrucksformen durch seine Produkte.
Quelle: Bloomberg
Titelbild: Youtube-Screenshot
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie 9To5Mac schriebt, könnte Apple seine Inspiration für den „Crushed“ Spot von einem LG-Werbespot aus dem Jahr 2008 bekommen haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMicrosoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen