News

Apple entgeht Gerichtsverfahren um Vorwürfe der Überbezahlung von Tim Cook

In einem kürzlichen Gerichtsverfahren musste sich Apple gegen Vorwürfe verteidigen, das Unternehmen hätte CEO Tim Cook und andere Top-Führungskräfte um Zehnmillionen Dollar zu viel bezahlt. Diese Anschuldigungen wurden jedoch von einem Bundesrichter am Mittwoch zurückgewiesen, was für das Technologieunternehmen einen bedeutenden Sieg darstellt.

Details zum Fall und Entscheidung des Gerichts

Ein Pensionsfonds der International Brotherhood of Teamsters erhob die Anklage gegen Apple. Der Fonds behauptete, Apple hätte in den Jahren 2021 und 2022 Cook und vier weiteren Führungskräften jeweils 92,7 Millionen Dollar und 94 Millionen Dollar zugesprochen, indem die Wertberechnung der auf Leistung basierenden Aktienprämien fehlerhaft durchgeführt wurde. Ziel war es laut Kläger, jährlich nur 77,5 Millionen Dollar zu vergeben.

Die Anwälte des Pensionsfonds führten aus, der Fehler bei der Berechnung der „fairen Werte“ der eingeschränkten Aktieneinheiten zum Zeitpunkt der Vergabe habe die Aktionäre in die Irre geführt. Diese hätten beratende Stimmen zur Vergütung der Führungskräfte, bekannt als „Say-on-Pay“, abgegeben.

Die zuständige Richterin Jennifer Rochon sah die Sache anders. Sie merkte an, Apple habe seine Vergütungsmethoden in den detaillierten Entschädigungstabellen seiner Proxy-Erklärung für 2023 „präzise“ beschrieben, wie es die Wertpapiergesetze und die Regeln der U.S. Securities and Exchange Commission vorschreiben.

Rochon fand zudem keine Beweise dafür, dass Apples Vorstand bei der Vergabe der Vergütungen unangemessen gehandelt habe. Sie betonte, der Kläger habe dem Vorstand nicht genügend Zeit eingeräumt, um die Einwände zu prüfen, bevor die Klage erhoben wurde.

Tim Cooks Vergütung im Überblick

Aus den Proxy-Unterlagen von Apple geht hervor, dass Cooks Gesamtvergütung in den Jahren 2021 und 2022 jeweils etwa 99 Millionen Dollar betrug, wovon mehr als 82 Millionen Dollar jedes Jahr auf Aktienprämien entfielen. Für das Jahr 2023 sank Cooks Gesamtvergütung auf 63,2 Millionen Dollar.

Dieser Fall hebt die Komplexität der Vergütungsstrukturen in großen Technologieunternehmen hervor und zeigt, wie wichtig eine transparente Darstellung gegenüber den Aktionären ist. Apple scheint diese Herausforderung erfolgreich gemeistert zu haben, indem das Unternehmen seine Vergütungspraktiken klar und gemäß den gesetzlichen Anforderungen kommuniziert hat.

Quelle: MacRumors
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

AirTag 2: Neue Generation des Apple-Trackers kommt wohl im Mai oder Juni

Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…

22. April 2025

Synology Photos 1.8.0: Großes Update bringt verbesserte Funktionen

Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…

22. April 2025

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen