Mit der iCloud-Aktivierungssperre, die mit iOS 7 eingeführt wurde, hat Apple ein probates Mittel gefunden, verloren gegangene oder gestohlene iPhones und iPads unbrauchbar zu machen. Denn ohne Passwort des Besitzers lassen sich diese Geräte nicht mehr aktivieren. Vor allem beim Gebrauchtkauf kann das jedoch auch zu Problemen führen – wenn der Verkäufer die Sperre unwissentlich nicht zurücksetzt und der neue, rechtmäßige Besitzer das Gerät nicht aktivieren kann.
Genau für solche Fälle eignete sich eine Überprüfung des Statuts der Aktivierungssperre über die Apple-Webseite. Dort konnte man IMEI oder Seriennummer angeben und sich dann anzeigen lassen, ob auf dem betreffenden Gerät die Aktivierungssperre noch nicht abgeschaltet wurde. Diese 2014 gestartete Webseite gibt es nun nicht mehr. Ein Aufrufen der URL
führt zur Fehlermeldung, dass iCloud diese Seite nicht finden konnte. Es scheint sich dabei nicht um ein technisches Problem zu handeln, da Apple parallel auch einen Supportartikel zur iCloud-Aktivierungssperre aktualisiert hat.In dem betreffenden Support-Artikel hat Apple bisher darauf hingewiesen, dass man den Status der Aktivierungssperre über die inzwischen eingestellte Webseite überprüfen kann. Nun gibt Apple nur noch den Tipp, das Gebrauchtgerät einzuschalten und auf diese Weise zu überprüfen, ob die Aktivierungssperre noch eingeschaltet ist. Das ließ sich über die Webseite freilich deutlich komfortabler überprüfen. Warum Apple diese eingestellt hat, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt.
Via 9to5Mac
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen