News

Apple Design Award 2017 – die besten Apps des Jahres

Beim Apple Design Award 2017 hat das Unternehmen mit dem Apfel-Logo die besten Apps des Jahres gekürt. Einen besseren Rahmen als die World Wide Developer Conference gibt es nicht, um die Perlen aus dem App Store zu zeigen. Mit dabei ist auch zwei Anwendung aus Deutschland.

Software ist eine wichtige Sache. Ohne die passenden Anwendungen ist die beste technische Plattform nichts wert. Das weiß man auch bei Apple, wo man keine Keynote auslässt, um die Erfolge des App Stores zu feiern. Die Keynote zur aktuellen WWDC wurde dann auch von einem launigen Video mit dem Namen „Appocalypse“ eingeleitet.

Die WWDC nutzt Apple aber auch für die Verleihung des Apple Design Award. Bereits zum 20. Mal zeichnet das Unternehmen die Anwendungen aus, die man in Cupertino für Herausragend im Bereich Technologie und Design oder für besonders innovativ hält. „Diese Apps und Spiele sind nicht nur innovativ, sie sind auch wunderschön designt – und unglaublich cool“, titelte Apple.


Apple Design Award 2017 in Kürze

  • Top-Apps des Jahres gekürt
  • Preisverleihung zur WWDC
  • für Technik, Design und Innovation
  • Preisträger aus acht Ländern
  • Auszeichnung für deutsche Entwickler von Kitchen Stories und Things 3

Die diesjährigen Gewinner kommen aus acht Ländern. Insgesamt wurden 12 Apps ausgezeichnet. Darunter finden sich Schreib-, Mal- und Foto-Anwendungen sowie Spiele. Auf der Webpage des Apple Design Award 2017 stellt das Unternehmen sowohl die Apps als auch die Macher dahinter vor.

Preisgekrönte Apps aus Deutschland

Mit dabei ist Kitchen Stories. Die App aus Berlin präsentiert Koch-Rezepte und zeigt mit hilfreichen Videos, wie das nächste Abendessen auch garantiert gelingt. Bereits 2014 und 2015 wurde Kitchen Stories als App des Jahres ausgezeichnet. Zur Hour of Code 2014 wurden die Macher in den Apple Store am Berliner Kurfürstendamm eingeladen um über Programmierung zu berichten. Auch Apple-Chef Tim Cook hatte das Kitchen Stories-Team bei seinem Deutschland-Aufenthalt im letzten Frühjahr in Kreuzberg besucht.

Auch die To-Do-List-App Things 3 kommt aus Deutschland. Nutzer können mit dem Programm plattformübergreifend auf iOS und macOS Projekte organisieren. Vielfach wurde die Anwendung der Entwickler von Cultured Code aus Stuttgart bereits als beste Anwendung ihrer Art bezeichnet. Nun gab es auch die Auszeichnung aus Cupertino. Die Überarbeitung der im Mai vorgestellten neuen Version hat sich also gelohnt.

Ob Spiel oder App – die Gewinner des Apple Design Award 2017 sind sicher für viele Apple-Nutzer interessant. Alle Apps hat Apple auf einer eigenen Seite im App Store zusammengefasst.

Apple Design Award 2017 – die Preisträger

Spiele

Gast-Autor

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen