News

Apple CEO Tim Cooks Vergütung im Jahr 2023

Tim Cook, CEO von Apple, ist eine der Schlüsselfiguren in der Tech-Welt. Seine Vergütung für das Jahr 2023 gibt interessante Einblicke in die Bezahlung von Spitzenführungskräften in großen Technologieunternehmen. Jetzt wurden die Zahlen offiziell veröffentlicht.

Im Jahr 2023 belief sich Tim Cooks Gesamtvergütung auf 63,2 Millionen Dollar, ein Rückgang gegenüber den 99,4 Millionen Dollar im Jahr 2022. Diese Summe setzte sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: einem Grundgehalt von 3 Millionen Dollar, Aktienprämien in Höhe von 47 Millionen Dollar, leistungsbezogenen Bonuszahlungen von 10,7 Millionen Dollar und weiteren Leistungen im Wert von 2,5 Millionen Dollar. Diese weiteren Leistungen umfassten Beiträge zur 401(k)-Rentenversicherung, Prämien für Lebensversicherungen, Auszahlungen für nicht genommenen Urlaub, Sicherheitsausgaben und Kosten für persönliche Flugreisen.

Cooks Anteile an Apple

Tim Cook besitzt aktuell 3.280.053 Aktien von Apple. Zusätzlich hält er 1.291.086 noch nicht fällige Restricted Stock Units (RSUs). Dieses Aktienpaket unterstreicht Cooks bedeutende finanzielle Beteiligung am Erfolg des Unternehmens, was sicherstellt, dass seine Interessen eng mit denen von Apple und seinen Aktionär:innen verknüpft sind.

Zukünftige Vergütungsaussichten

Interessanterweise wurde die Vergütung von Cook für 2023 durch eine gemeinsame Entscheidung des Vorstands, der Aktionär:innen und Cook selbst gesenkt. Sein Zielgehalt betrug ursprünglich 49 Millionen Dollar, wurde aber letztendlich aufgrund der starken Leistung von Apple übertroffen. Für das Jahr 2024 ist Cooks Zielgehalt auf 50 Millionen Dollar festgelegt, wobei 75 Prozent davon an leistungsbezogene Ziele geknüpft sind. Andere hochrangige Führungskräfte bei Apple, darunter Luca Maestri, Kate Adams, Deirdre O’Brien und Jeff Williams, erhielten jeweils etwa 27 Millionen Dollar, größtenteils in Form von Aktienprämien.

Via US Börsenaufsicht

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen