News

Apple-CEO Tim Cook betont Innovationskraft und Schaffung von Arbeitsplätzen in Trumps Amerika

Big-Tech-CEOs, darunter Apple-CEO Tim Cook, haben ihre Glückwünsche zur Amtseinführung von Präsident Trump über soziale Medien ausgedrückt. Gleichzeitig bekräftigen sie ihr Engagement für Wachstum, Innovation und die Schaffung von Arbeitsplätzen in den USA.

Cook gratuliert Trump und sichert Engagement zu

Tim Cook hat sich nach seiner Teilnahme an der feierlichen Amtseinführung von Präsident Trump auf der Plattform X (ehemals Twitter) zu Wort gemeldet. In seinem Beitrag bekräftigte er Apples Engagement für Innovationen und Investitionen in den USA. Der Beitrag ähnelt stark seinen Glückwünschen nach Trumps Wahlsieg im November und steht im Einklang mit ähnlichen Botschaften anderer CEOs wie Sundar Pichai von Google und Satya Nadella von Microsoft.

Diese öffentlichkeitswirksamen Stellungnahmen der Technologiebranche verdeutlichen das Bestreben der Unternehmen, trotz politischer Differenzen eine konstruktive Beziehung zur neuen Administration zu pflegen.

Apples bisherige Beziehung zur Trump-Administration

Während Trumps erster Amtszeit hielt sich Apple weitgehend aus politischen Themen heraus. Eine der wenigen Ausnahmen war Trumps Besuch einer Mac-Pro-Fertigungsanlage in Texas im Jahr 2019, bei dem er von Cook ein personalisiertes Mac-Pro-Modell überreicht bekam.

Tim Cook verfolgt nun eine stärker persönliche Strategie, indem er sich aktiv in Gespräche mit der neuen Administration einbringt. Sein persönlicher Beitrag von 1 Million US-Dollar zum Einweihungsfonds unterstreicht dieses Engagement. Apple selbst hat jedoch keine Unternehmensspende geleistet.

Tim Cook bei der Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar 2025. (Screenshot/CNN)

US-Investitionen und politische Einflussfaktoren

Apple hat bereits zugesagt, seine Investitionen in den USA zu erweitern, was Trump als Erfolg seiner Wirtschaftspolitik darstellt. Tatsächlich sind diese Entscheidungen jedoch stärker mit dem CHIPS Act verknüpft, der 2022 unter Präsident Biden verabschiedet wurde. Dieser fördert die Halbleiterproduktion in den USA, und Apple profitiert von den neuen TSMC-Fertigungsstätten in Arizona.

Während Trump diese Entwicklungen als Ergebnis seiner wirtschaftspolitischen Maßnahmen darstellt, ist es wahrscheinlicher, dass Apple langfristige strategische Entscheidungen trifft, die auf technologische und regulatorische Entwicklungen abzielen.

Wie sich die Zusammenarbeit zwischen Apple und der Trump-Administration in den kommenden Jahren entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Tim Cook scheint jedoch bereit, Apples wirtschaftliche Position in den USA weiter zu stärken.

Via: Appleinsider

Michael Reimann

Neueste Artikel

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Apple überarbeitet Marketing: „Hello, Apple Intelligence“ war gestern

Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen