Apple hat den Zinssatz für das Apple Card Sparkonto erneut erhöht. Ein interessanter Schritt im Angesicht der Probleme mit Goldman Sachs.
Die jüngste Anpassung hebt den effektiven Jahreszins auf 4,35 %. Diese Erhöhung folgt auf eine frühere Anhebung im Dezember. Damals wurde der Zinssatz von 4,15 % auf 4,25 % angehoben. Apple gleicht damit den Zinssätzen von American Express und Discover an.
Das Konto wurde im April 2023 in Partnerschaft mit Goldman Sachs eingeführt. Es ist über die Wallet-App zugänglich. Das Konto ist gebührenfrei, ohne Mindesteinlagen und Mindestguthaben. Es steht nur Apple Card-Inhabern, die in den USA ansässig und mindestens 18 Jahre alt sind, zur Verfügung.
Die Zinserhöhung kommt zu einer Zeit, in der Goldman Sachs seine Partnerschaft mit der Apple Card beenden möchte. Diese Entwicklung könnte innerhalb des nächsten Jahres erfolgen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dies auf die Zukunft der Apple Card auswirken wird.
Via MacRumors
Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)
Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…
Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…
Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…
Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…
Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen