News

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von MagSafe-Unterstützung bei diesem Modell für Diskussionen. Ein Gerücht, dem zufolge die Magneten von MagSafe die Leistung des neuen Funkchips beeinträchtigen könnten, wurde nun durch Apple offiziell dementiert.

Was hat das Gerücht ausgelöst?

Macworld berichtete, dass in der Zubehörindustrie vermutet wurde, die Magneten des MagSafe-Systems könnten mit dem neuen C1-Modem interferieren und die Funkleistung beeinträchtigen. Dies führte zur Annahme, Apple habe MagSafe entfernt, um die Zuverlässigkeit seines ersten eigenen 5G-Modems sicherzustellen.

Apple reagierte prompt und erklärte gegenüber der Seite:

„Das C1-Modem ist nicht verantwortlich für die Entscheidung, MagSafe zu entfernen.“

Damit hat Apple das Gerücht aus der Welt geschafft.

Warum fehlt MagSafe dennoch?

Die wahre Erklärung für das Fehlen von MagSafe wird weiterhin spekuliert. Zwei Möglichkeiten stehen im Raum:

  1. Kosteneinsparungen:
    Das iPhone 16e ersetzt die SE-Reihe und hebt den Einstiegspreis in die iOS-Welt auf 599 Dollar. Die Entfernung von MagSafe könnte eine Maßnahme gewesen sein, um die Produktionskosten zu senken und trotzdem die Gewinnspanne zu sichern.

  2. Strategisches Positionieren der Produktpalette:
    Einige Experten, darunter Kommentatoren wie Blurft bei 9to5Mac, vermuten, dass Apples Ziel einfach war, das iPhone 16e als günstigere Alternative zum iPhone 16 zu positionieren. Das Fehlen der Funktion könnte als Unterscheidungsmerkmal zwischen dem Mittelklassemodell und der günstigeren Einstiegsversion dienen.

Wie geht es weiter mit dem C1 und MagSafe?

Das Design des iPhone 16e basiert stark auf dem iPhone 14, während das neue C1-Modem integriert wurde. Es könnte sein, dass hier technische Anpassungen nötig gewesen wären, um MagSafe zu implementieren, was Apple bei einem Budgetmodell wie dem 16e möglicherweise nicht für notwendig hielt.

Trotzdem gibt es Hinweise darauf, dass der C1-Chip in zukünftigen Geräten wie dem iPhone 17 Air Verwendung finden wird – möglicherweise dann mit einer Lösung, die MagSafe und das Modem gleichzeitig unterstützt.

Apples Dementi bestätigt, dass das C1-Modem keine technischen Einschränkungen verursacht, die MagSafe verhindern würden. Das Fehlen von MagSafe ist somit wohl eine strategische oder kostentechnische Entscheidung, die das iPhone 16e als Basismodell von den teureren Varianten abgrenzen soll.

Obwohl die Abwesenheit der Funktion enttäuschend für einige Kunden sein mag, zeigt Apple damit seine klare Strategie, die jeweiligen Preisklassen scharf voneinander zu differenzieren.

Via MacWorld

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple erreicht neue Umweltmeilensteine und senkt Emissionen um 60 Prozent

Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…

16. April 2025

Apple TV+: Mythic Quest endet mit überarbeiteter Abschiedsfolge

Die Comedy-Serie Mythic Quest wird nach vier Staffeln auf Apple TV+ eingestellt. (mehr …)

16. April 2025

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…

16. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen