News

Apple bringt „Killers of the Flower Moon“ erneut in die Kinos

Apple hat angekündigt, dass Martin Scorseses Film „Killers of the Flower Moon“ nach erfolgreichen Oscar-Nominierungen erneut in die Kinos kommen wird. Die Wiederaufführung des Films, der zehn Oscar-Nominierungen erhalten hat, unterstreicht seine Bedeutung im aktuellen Kinogeschehen und Apples Engagement in der Filmbranche.

Apples entscheidende Rolle in der Filmproduktion

„Killers of the Flower Moon“ erlebte während seiner Produktionsphase turbulente Zeiten. Nachdem Paramount Pictures seine Finanzierung zurückgezogen hatte, war es Apple, das zur Rettung des Projekts einsprang. Die Entscheidung von Apple, die Finanzierung des Films zu übernehmen, erwies sich als Glücksgriff und brachte dem Unternehmen beachtlichen Ruhm, insbesondere nach dem vorherigen Erfolg von „CODA„.

Weltweite Kinovorführungen und Streaming auf Apple TV+

Ab dem 26. Januar wird der Film in einer begrenzten Anzahl von über 1.000 Kinos weltweit zu sehen sein. Dies bietet Filmfans die Möglichkeit, Scorseses Werk in seiner ganzen Pracht auf der großen Leinwand zu erleben. Für diejenigen, die den Film lieber zu Hause sehen möchten, steht er bereits auf Apple TV+ zur Verfügung. Der Film, der an der Wende zum 20. Jahrhundert spielt, erzählt die Geschichte der Osage Nation, deren Mitglieder durch Ölfunde plötzlich zu den reichsten Menschen der Welt wurden, aber bald von Gier und Mord bedroht waren.

Einblick in die Handlung und die Hauptfiguren

„Killers of the Flower Moon“ erzählt die Geschichte durch die ungewöhnliche Romanze zwischen Ernest Burkhart, gespielt von Leonardo DiCaprio, und Mollie Kyle, gespielt von Lily Gladstone. Es ist eine epische Western-Krimisaga, die wahre Liebe und unsagbaren Verrat thematisiert. Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten und wirft ein Licht auf einen wenig bekannten, aber bedeutenden Teil der amerikanischen Geschichte.

Killers of the Flower Moon: Würdigung und Anerkennung

Der Film hat nicht nur bei den Academy Awards Aufmerksamkeit erregt, sondern wurde auch mit neun Nominierungen bei den BAFTA-Filmpreisen bedacht und vom National Board of Review als bester Film des Jahres ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde der Film von renommierten Publikationen wie der New York Times und The New Yorker als bester Film des Jahres 2023 gewürdigt.

Via TheWrap

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen