Kategorien: News

Apple Bringt End-to-End-Verschlüsselung für RCS-Nachrichten

Apple bestätigt die Implementierung verschlüsselter RCS-Nachrichten in zukünftigen Software-Updates – ein wichtiger Schritt für plattformübergreifende Kommunikation.

Endlich sichere RCS-Nachrichten auf iPhone und Android

Apple hat angekündigt, dass es in einem zukünftigen Update end-to-end verschlüsselte (E2EE) Nachrichten über das Rich Communication Services (RCS)-Protokoll unterstützen wird. Diese Erweiterung erfolgt nach einer branchenweiten Zusammenarbeit unter der Leitung der GSMA, der Organisation hinter dem RCS-Standard.

In einer offiziellen Stellungnahme betonte Apple:

„End-to-End-Verschlüsselung ist eine leistungsstarke Datenschutz- und Sicherheitstechnologie, die iMessage seit Beginn unterstützt. Wir freuen uns, an der branchenübergreifenden Initiative zur Einführung von End-to-End-Verschlüsselung für den RCS Universal Profile-Standard mitgewirkt zu haben.“

Diese Entwicklung bedeutet, dass Nachrichten zwischen iPhone- und Android-Nutzer:innen bald genauso sicher sein könnten wie iMessages, die bereits seit Jahren verschlüsselt sind.

Warum RCS-Verschlüsselung wichtig ist

RCS hat mit der Einführung in iOS 18.1 SMS/MMS als Standard für Textnachrichten zwischen iPhones und Android-Geräten ersetzt. Bisher bot das Protokoll jedoch keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, was ein entscheidender Nachteil gegenüber iMessage oder WhatsApp war.

Die Vorteile der neuen RCS-Implementierung:

  • Sicherheit: Weder Apple, Google noch Mobilfunkanbieter können die Nachrichteninhalte einsehen.
  • Schutz vor Überwachung: Staatliche Behörden erhalten keinen direkten Zugriff auf private Nachrichten.
  • Verbesserte Privatsphäre: Gleicher Schutzstandard wie bei iMessage und Google Messages.

Google Messages unterstützt E2EE bereits für RCS-Chats zwischen zwei Google Messages-Nutzern. Die neue Spezifikation ermöglicht nun eine verschlüsselte Kommunikation zwischen iPhone- und Android-Geräten.

Wann kommt das Update?

Die GSMA hat die neue RCS-Spezifikation mit E2EE offiziell bekannt gegeben, doch es gibt noch keinen genauen Zeitplan für Apples Implementierung. Da Apple sich bereits zur Unterstützung verpflichtet hat, könnte das Feature in iOS 19 oder einem späteren iOS 18-Update erscheinen.

Mit diesem Schritt schließt Apple eine große Sicherheitslücke für plattformübergreifende Nachrichten. Nutzer:innen müssen sich jedoch noch etwas gedulden, bis die Funktion tatsächlich auf ihren Geräten verfügbar ist.

Via: Macrumors
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 2 – nur kleinere Änderungen erwartet

Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…

15. April 2025

Zukunft von Siri: Smarte Funktionen durch Apple Intelligence ab Herbst?

Apple arbeitet daran, Siri leistungsfähiger und smarter zu machen. Ein neues Update mit dem Namen „Apple Intelligence“ könnte im Herbst…

14. April 2025

MacBook Pro 2026: Neues Design, OLED-Technologie und M6-Chip im Fokus

Apple plant für 2026 eine umfassende Überarbeitung des MacBook Pro. Neben erhöhter Hardware-Leistung stehen Design und Bildschirmtechnik im Mittelpunkt. (mehr …)

14. April 2025

AirPods: Geleakter Prototyp zeigt transparentes Design

Transparente Designs faszinieren durch ihre spezielle Ästhetik, indem sie Technik sichtbar machen, die normalerweise verborgen bleibt. Ein neuer geleakter Prototyp…

14. April 2025

Bericht: Budgetkürzung bremste Apples KI-Entwicklung

Apple steckt normalerweise alle Ressourcen in technologische Innovationen, doch Anfang 2023 geriet das Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ins…

14. April 2025

iPadOS 19 nähert sich mit überarbeitetem Multitasking stärker macOS an

Apple plant mit iPadOS 19 ein umfassendes Update, das das iPad deutlich stärker in Richtung eines Mac-ähnlichen Arbeitsgeräts transformieren soll.…

14. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen