News

Apple bringt Aktivierungssperre auf iPhone-Bauteile mit iOS 18

Mit der Einführung von iOS 18 geht Apple einen weiteren Schritt, um den Markt für gestohlene iPhone-Teile zu bekämpfen. Die Aktivierungssperre, die bisher nur für ganze Geräte galt, wird nun auch auf einzelne iPhone-Komponenten wie Akku, Kamera und Display ausgeweitet. Dieses Feature zielt darauf ab, den Handel mit Bauteilen von gestohlenen iPhones einzudämmen. Hier erfährst du, wie das neue System funktioniert und welche Auswirkungen es auf Reparaturen hat.

Aktivierungssperre für iPhone-Bauteile

Die Release Candidate (RC) Version von iOS 18, die am Montag für Entwickler:innen und öffentliche Betatester:innen veröffentlicht wurde, aktiviert die neue Funktion der Aktivierungssperre für iPhone-Bauteile. Diese verknüpft deine Apple-ID nicht nur mit deinem gesamten iPhone, sondern auch mit den einzelnen Komponenten des Geräts. Jede dieser Komponenten, wie Akku, Kamera oder Display, wird über ihre Seriennummer mit deinem Apple-Konto verknüpft.

Ziel ist es, den Verkauf von Bauteilen gestohlener iPhones zu unterbinden. Zwar sind gestohlene iPhones dank der Aktivierungssperre oft nicht mehr als funktionsfähige Geräte verwendbar, ihre Bauteile jedoch sind weiterhin auf dem grauen Markt von hohem Wert. Mit iOS 18 wird es nun deutlich schwerer, diese Teile zu verkaufen, da ein iPhone, das ein Bauteil erkennt, eine Passwortabfrage für das Apple-Konto des ursprünglichen Besitzers auslöst.

Auswirkungen auf den Reparaturmarkt

Apple beschreibt diese Änderung als Antwort auf Anfragen von Kund:innen und Strafverfolgungsbehörden, die eine Einschränkung des Marktes für gestohlene iPhone-Teile forderten. Wenn ein Gerät während einer Reparatur feststellt, dass ein verbautes Teil aus einem anderen iPhone stammt und die Aktivierungssperre oder der Modus „Verloren“ aktiviert ist, werden Kalibrierungsfunktionen für dieses Bauteil eingeschränkt.

Für Nutzer:innen bedeutet dies, dass genuine Bauteile von Drittanbietern nur noch eingeschränkt genutzt werden können, wenn sie von gestohlenen Geräten stammen. Bei einem legalen Austausch von gebrauchten iPhone-Teilen muss künftig das Apple-Konto des ursprünglichen Gerätes verwendet werden, um die Teile freizuschalten.

Reaktionen und Zukunftsperspektiven

Bereits jetzt haben einige Nutzer:innen versucht, Bauteile zwischen iPhones mit iOS 18 RC zu tauschen, und berichteten, dass die Geräte nach einem Passwort für die Freigabe der Teile fragten. Dies zeigt, dass das neue System bereits funktioniert.

Es bleibt jedoch abzuwarten, wie stark dieses neue Sicherheitssystem auf dem grauen Markt für iPhone-Teile wirkt. Während es immer Möglichkeiten geben wird, Sicherheitsfunktionen zu umgehen, ist dies ein wichtiger Schritt, um den Diebstahl von iPhones unattraktiver zu machen.

Die Aktivierungssperre für Bauteile ist derzeit nur für iPhones verfügbar und wird nicht für iPads unter iPadOS 18 gelten.

Fazit

Mit der Einführung der Aktivierungssperre für iPhone-Komponenten unter iOS 18 stellt Apple ein weiteres Hindernis für den Handel mit gestohlenen Geräten und deren Teilen dar. Dieses Feature zeigt Apples Engagement, die Sicherheit seiner Geräte zu erhöhen und gleichzeitig den Reparaturmarkt mit echten, verwendbaren Teilen zu unterstützen.

Via: 9To5mac
Foto: iFixit

Michael Reimann

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen