Eine Woche mit einigen großen und kleinen Neuvorstellungen. Neben dem iMac Pro gab es noch neue Schutzhüllen, aber auch ein neues Thunderbolt 3 Kabel. Bisher verkaufte Apple nur Kabel des Drittherstellers Belkin, jetzt bietet der Konzern auch hier ein eigenes Kabel an.
Bei der Vorstellung des neuen MacBook Pro letztes Jahr unterstrich Apple die Vielseitigkeit von Thunderbolt 3. Unzählige Kabel und Adapter seien erhältlich – wirklich viele eigene Lösungen hatte Apple aber nicht zu bieten. Nach der Vorstellung gab es lange Gesichter – Apple senkte für einige Monate die Kosten für das Zubehör.
Ein eigenes Thunderbolt 3 Kabel von Apple gab es bisher nicht. Im Store wurde lediglich eine Lösung von Belkin angeboten, über andere Handelsplattformen gibt es auch günstigere Alternativen. Das neue Kabel von Apple
ist 80 cm lang und zertifiziert. Damit können bis zu sechs Geräte in Reihe angeschlossen werden. In Sachen Spezifikationen wird alles auf voller Bandbreite unterstützt – beispielsweise Video mit 5K oder Laden mit 100 Watt. Wie üblich ist das Zubehör nicht ganz günstig, 45 Euro werden fällig.Hier findet ihr eine Folge des Apfeltalk Editor’s Podcast zu der immer noch andauernden Problemlage rund um USB-C und Thunderbolt 3.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen