Während der letzten Keynote stellte Apple – nach einigen Äußerungen in der Vergangenheit zu den beiden Themen – seine eigene Lösung für VR und AR vor. Die gezeigten Frameworks sind unter iOS 11 lauffähig und sollen Entwicklern die Konzeption eigener Inhalte ermöglichen. Für übergreifende Lösungen benötigt es aber andere Standards – wie beispielsweise WebVR.
Der Standard besitzt eine breite Basis von Unterstützern. Firmen wie Google, Microsoft, Intel, Facebook, Samsung, Mozilla oder Fraunhofer sind hier vertreten. Letzten Endes handelt es sich um einen plattformübergreifenden Standard, der die Darstellung von VR Inhalten in allen Browsern ermöglichen soll.
Auch Apple ist der WebVR Group nun mit drei Mitarbeitern beigetreten. Ob, und wenn ja wann, Apple den Standard in Safari integrieren wird, ist jedoch nicht bekannt – in den aktuellen Developer Betas sind noch keine Hinweise enthalten.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen