Apple plant die Veröffentlichung eines neuen iPhone SE Anfang 2025, das mit einem modernen Design auf den Markt kommen wird. Dies markiert eine bedeutende Abkehr vom klassischen Home-Button-Design, das lange Zeit ein Merkmal des SE-Modells war. Das neue SE-Modell soll preisbewusste Kund:innen ansprechen und in einem stark umkämpften Segment des Smartphone-Marktes bestehen.
Das kommende iPhone SE, intern als V59 bezeichnet, wird sich optisch stark am iPhone 14 orientieren. Damit verabschiedet sich Apple vom Design mit Home-Button, das noch an das iPhone 8 erinnert. Das neue Modell wird über ein randloses Display und die typische Notch am oberen Bildschirmrand verfügen. Mit diesem Schritt will Apple das SE moderner gestalten und es näher an die teureren iPhone-Modelle bringen. Die SE-Reihe soll damit auch für Käufer:innen interessanter werden, die eine kostengünstige, aber dennoch leistungsstarke Alternative zu den High-End-Geräten suchen.
Das aktuelle iPhone SE kostet 529 Euro und bietet 5G-Unterstützung, was es zu einer preisgünstigen Wahl macht. Dennoch steht es in starkem Wettbewerb mit Android-Geräten, insbesondere in Märkten wie China, wo Marken wie Huawei und Xiaomi dominieren. Das modernisierte Design könnte helfen, Marktanteile zurückzugewinnen und sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten.
Das neue iPhone SE wird voraussichtlich auch die kommende „Apple Intelligence“-Technologie unterstützen, eine Sammlung von KI-Tools, die für fortschrittliche Funktionen und eine verbesserte Nutzererfahrung sorgen sollen. Diese KI-Tools werden ebenfalls im iPhone 16 sowie in den Pro-Versionen des iPhone 15 integriert sein, was das neue SE auf technischer Ebene in die Nähe dieser Geräte rückt.
Neben dem neuen iPhone SE plant Apple auch die Einführung aktualisierter iPad Air-Modelle, die sich auf interne Verbesserungen konzentrieren. Diese Geräte, codenamed J607 und J637, werden zusammen mit einer überarbeiteten Version des Magic Keyboards erscheinen. Dieses Zubehör, codenamed R307 und R308, wird für die 11-Zoll- und 13-Zoll-Modelle des iPad Air verfügbar sein und einige der Funktionen des iPad Pro-Keyboards auf die günstigeren Modelle bringen.
Apple arbeitet auch an einem neuen iPad mini, codenamed J410, das voraussichtlich noch vor Ende 2024 auf den Markt kommen wird. Das Unternehmen hat in diesem Jahr das iPad Air bereits mit dem M2-Chip und einem 13-Zoll-Display ausgestattet, doch ein Update des iPad Pro mit dem M4-Prozessor lässt ein weiteres Upgrade vorerst als weniger dringlich erscheinen.
Neben dem iPhone SE und den neuen iPads wird Apple auch seine Mac-Produktreihe auffrischen. Dazu gehören ein überarbeiteter Mac mini, neue MacBook Pro-Modelle sowie ein aktualisierter iMac, alle ausgestattet mit dem M4-Prozessor. Diese neuen Macs werden ebenfalls die „Apple Intelligence“-Funktionen unterstützen. Der M4-Chip wird 2025 auch im MacBook Air, Mac Studio und Mac Pro Einzug halten.
Via: Bloomberg
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen