News

Apple bereitet iOS 18 mit „VendorUI“-Version für Qualitätskontrollen vor

Apple hat eine spezielle „VendorUI“-Version von iOS 18 an ausgewählte Zulieferer verteilt. Dieser Schritt ist Teil der Qualitätskontrollprozesse vor der offiziellen Enthüllung des Betriebssystems auf der WWDC im Juni. Die „VendorUI“-Version dient primär der Qualitätssicherung und ermöglicht Zulieferern, die Kompatibilität ihrer Produkte mit den neuen Softwarefunktionen zu testen.

Ziel der „VendorUI“-Version

Die „VendorUI“-Version enthält bereits einen Großteil der neuen Technologien und Funktionen, die in iOS 18 erwartet werden. Sie konzentriert sich auf die nahtlose Integration zwischen der Software von Apple und der Hardware seiner Partner. Während einige spezifische Apps und Funktionen möglicherweise ausgespart bleiben, bietet diese Version dennoch einen umfassenden Einblick in die künftige Ausrichtung des Betriebssystems.

Auswahl der Zulieferer und Risiko von Leaks

Apple wählt sorgfältig aus, welche Zulieferer Zugang zu dieser speziellen Version erhalten, um das Risiko von Leaks zu minimieren. Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen ist es in der Vergangenheit vorgekommen, dass Details über neue Funktionen und Verbesserungen vorzeitig bekannt wurden. iOS wird in verschiedenen Vorabversionen entwickelt, die jeweils unterschiedliche Zwecke erfüllen:

  • Release: Die Endversion für Konsument:innen.
  • InternalUI: Für Apple-Entwickler:innen mit Vorversionen der Benutzeroberfläche.
  • VendorUI: Für Qualitätskontrollen durch Zulieferer.
  • NonUI: Für Hardware-Ingenieure ohne die Standard-Benutzeroberfläche.
  • LLDiags: Für Low-Level-Diagnosen ohne Benutzeroberfläche außer einem einfachen Menü.

Erwartungen an iOS 18

iOS 18 wird signifikante Neuerungen bringen, unter anderem mit einem Fokus auf künstliche Intelligenz. Apple plant, neue KI-Tools in Produktivitäts-Apps, Services und Suchfunktionen zu integrieren. Weitere Details zu iOS 18 werden in der Zeit bis zur WWDC und darüber hinaus erwartet.

Die Ankündigung von iOS 18 auf der WWDC und die anschließende Veröffentlichung im Herbst zusammen mit dem iPhone 16 markieren wichtige Ereignisse im Apple-Kalender. Diese Versionen spielen eine entscheidende Rolle im Entwicklungsprozess von iOS und tragen dazu bei, dass Apple ein hochwertiges und zuverlässiges Betriebssystem liefert.

Via MacRumors
Cover via Dall-E

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen