News

Apple behebt Fehler in iOS 17.5.1, der gelöschte Fotos wiederherstellte

Apple hat iOS 17.5.1 für das iPhone veröffentlicht, um ein Problem zu beheben, bei dem gelöschte Fotos nach einem Update auf iOS 17.5 wieder auftauchten. Dieses seltene Problem sorgte für Aufregung, obwohl Apple versichert, dass keine Fotos oder Videos durch das Unternehmen selbst zugänglich waren.

Das Problem wurde durch einen korrumpierten Datenbankeintrag verursacht, wodurch einige Fotos nicht vollständig vom Gerät gelöscht wurden. Apple betont, dass dieser Fehler selten auftrat und nun in iOS 17.5.1 behoben wurde. Die Release Notes des Updates bestätigen, dass die Korrektur darauf abzielt, die Datenbankhandhabung zu reparieren und sicherzustellen, dass gelöschte Fotos nicht mehr in der Fotobibliothek erscheinen.

Klarstellung zur Datensicherheit

Einige Nutzer:innen fragten sich, ob Apple die gelöschten Fotos heimlich aufbewahrt. Apple stellt klar, dass dies nicht der Fall ist und der Fehler nicht absichtlich auftrat. Das Problem entstand durch eine fehlerhafte Datenbank, die verhinderte, dass bestimmte Fotos vollständig gelöscht wurden. Apple entschuldigt sich für diesen Fehler, der nicht den hohen Datenschutzstandards des Unternehmens entspricht.

Beim Löschen von Dateien auf NAND-Speichern wird der belegte Speicherplatz lediglich als verfügbar markiert, die tatsächlichen Daten bleiben jedoch bestehen, bis sie überschrieben werden. Dies ermöglicht es spezialisierten Programmen, „gelöschte“ Dateien wiederherzustellen. In diesem Fall führte eine beschädigte Datenbank dazu, dass einige Fotos nicht wie erwartet vollständig gelöscht wurden. Dieses Problem war jedoch nicht weit verbreitet und ist nun durch das Update auf iOS 17.5.1 behoben.

Zusätzliche Informationen zum Update

iOS 17.5.1 ist das erste Bugfix-Update seit der Veröffentlichung von iOS 17.5 letzte Woche. Dieses Update brachte neue Spiele für News+-Abonnent:innen, das 2024 Pride-Wallpaper, plattformübergreifende Tracking-Erkennung und weitere Änderungen zur Einhaltung des Digital Markets Act in der EU. Das Update kann über die Einstellungen-App unter Allgemein > Softwareupdate heruntergeladen werden.

Quelle: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen