News

Apple Begleicht Russische Antitrust-Strafe: Ein Neues Kapitel

Laut Reuters hat Apple eine Strafe in Höhe von 1,2 Milliarden Rubel (entspricht 13,65 Millionen US-Dollar) an Russland gezahlt.

Dies wurde von der russischen Föderalen Antimonopol-Dienst (FAS) am Montag bekanntgegeben. Die Strafe steht im Zusammenhang mit dem Vorwurf des Missbrauchs der marktbeherrschenden Stellung von Apple im Bereich der In-App-Zahlungen.

Hintergrund des Konflikts

Bereits im Februar 2023 hatte Apple eine ähnliche Strafe in Höhe von rund 12,1 Millionen US-Dollar in einem anderen Antitrust-Fall bezahlt. Dies bezog sich auf den Vorwurf, Apple würde seine Dominanz auf dem Markt für mobile Apps missbrauchen. Seit einigen Jahren befindet sich Russland in einem angespannten Verhältnis mit ausländischen Technologieunternehmen. Ein zentraler Streitpunkt ist dabei der Umgang mit als rechtswidrig eingestuften Inhalten und die Forderung nach lokaler Datenspeicherung. Diese Spannungen verschärften sich weiter, nachdem Russland im Februar 2022 Truppen in die Ukraine entsandte.

Als Reaktion auf den Konflikt in der Ukraine hatte Apple alle Produktverkäufe in Russland ausgesetzt

und den Service von Apple Pay in Russland eingeschränkt. Obwohl Apple nicht sofort auf eine Reuters-Anfrage zur Stellungnahme am Montag reagierte, hatte das Unternehmen zuvor mitgeteilt, dass es die Entscheidung der FAS „respektvoll“ nicht teile. Diese Entscheidung besagte, dass die Verbreitung von Apps über das iOS-Betriebssystem Apple einen Wettbewerbsvorteil verschaffe.

Finanzielle Details der Strafzahlung

Die Strafzahlung erfolgte am 19. Januar, und die Gelder wurden an den russischen Bundeshaushalt überwiesen. Der Wechselkurs zum Zeitpunkt der Zahlung betrug 1 US-Dollar zu 87,8990 Rubel.

Diese Entwicklung unterstreicht die fortlaufenden Herausforderungen, denen sich internationale Technologieunternehmen in Russland gegenübersehen. Apple, als einer der führenden Akteure auf dem globalen Technologiemarkt, sieht sich weiterhin mit regulatorischen Hürden und politischen Spannungen konfrontiert, die das Geschäftsumfeld beeinflussen können. Wie das Unternehmen in Zukunft mit diesen Herausforderungen umgeht, bleibt abzuwarten und wird von Marktbeobachtern mit Interesse verfolgt.

Quelle: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen