Apple bietet bereits seit Jahren ein eigenes Trade-In Programm an. Dabei könnt ihr beim Kauf neuer Hardware andere Apple Geräte eintauschen. Die Option wurde Anfang des Jahres umbenannt und läuft jetzt unter dem Titel „Apple GiveBack“. Nun überarbeitet der Konzern die Handhabung nachhaltig. Der Ablauf im Rahmen des GiveBack Programms war bisher eher aufwändig. Beim Kauf neuer Hardware konntet ihr ältere Geräte für den Eintausch vormerken. Die Geräte wurden versendet, bewertet, anschließend gab es das Geld. Das ändert sich jetzt – Apple zieht den Betrag nach Eingabe der Daten sofort vom Kaufpreis des neuen Geräts ab.
Generell bewirbt Apple die Option in den USA auch deutlich stärker, sie taucht nun direkt in der Kaufübersicht auf. Offenbar möchte der Konzern die Möglichkeit des Eintauschs vor dem Start neuer iPhones prominenter machen. Aktuell akzeptiert der Konzern das iPhone 7 und iPhone 7 Plus als letztgültige Modelle, bald wird es aber auch Angebote für das iPhone 8 (Plus) und iPhone X geben.
Via 9to5Mac
Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…
Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…
Apple arbeitet nun aktiv mit der Godot-Community zusammen. Das Ziel: Entwickler:innen sollen native visionOS-Unterstützung in der kostenlosen, quelloffenen Godot-Spiele-Engine nutzen…
Apple feiert das zehnjährige Jubiläum der Apple Watch und bereitet sich darauf vor, zwei seiner Produktlinien im Herbst 2025 zu…
Apple TV+ stellt jede Woche neue Inhalte vor. Nun folgt mit „Prodigies“ eine romantische Comedy-Serie für das wachsende Comedy-Angebot der…
Die Auslieferungen im PC-Markt schwankten in den vergangenen Jahren. Nach Zuwächsen während der Pandemie folgte eine Absatzflaute. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen