Alljährlich nimmt sich die Umweltorganisation Greenpeace die größten Technikkonzerne der Welt vor und bewertet diese im Hinblick auf deren Nutzung von erneuerbare Energien. Apple betont immer wieder die eigenen Bemühungen in Sachen Umwelt, diese bestätigt Greenpeace erneut.
Zum dritten Mal in Folge konnte Apple den ersten Platz der Statistik belegen. 83 Prozent der genutzten Energie kommen mittlerweile aus erneuerbaren Energie, Apple produziert mit eigenen Solarfarmen in den USA und in China sogar selbst Strom. Auf Platz 2 folgt Facebook mit 67 Prozent, dahinter Google mit 56 Prozent wobei letztere viel ökologischen Strom zu kaufen anstatt ihn selbst zu produzieren.
Amazon hingegen wird als Negativbeispiel angeführt. Der Konzern nutzt nur 17 Prozent grünen Strom, über 50% stammen aus Kohle- oder Atomkraftwerken.
Quelle Greenpeace
Epic Games CEO Tim Sweeney äußert sich zur aktuellen Situation rund um Fortnites Rückkehr in den Apple App Store. Sweeney…
Sony hat die neueste Generation seines gefeierten Kopfhörersortiments enthüllt. Die WH-1000XM6 Kopfhörer versprechen Spitzenleistungen in der Geräuschunterdrückung und bieten Verbesserungen…
Apple hat die Signierung des iPadOS-Updates 17.7.7 für ältere Geräte eingestellt. Die Maßnahme erfolgt nach zahlreichen Nutzer:innenberichten über gravierende Anmeldeprobleme…
Apple hat kürzlich CarPlay Ultra angekündigt, das nächste Update der bekannten CarPlay-Plattform. Diese neue Version wurde erstmals auf der WWDC…
Schon lange kursieren Gerüchte über die baldige Veröffentlichung neuer AirPods Pro. Ein kürzlich aufgetretener Leak scheint nun ihren baldigen Marktstart…
Apple plant die Einführung eines neuen Smart-Home-Geräts, das voraussichtlich als "HomePad" bekannt wird. Fünf wesentliche Funktionen sollen dabei im Mittelpunkt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen