News

Apple angeblich in Gesprächen über Investition in ChatGPT-Hersteller OpenAI

Laut Quellen, die vom Wall Street Journal zitiert werden, befindet sich Apple in Gesprächen, um in das Unternehmen OpenAI zu investieren, das für die Entwicklung von ChatGPT bekannt ist. Der Bericht liefert keine genauen Angaben darüber, wie viel Geld Apple in OpenAI investieren möchte oder welche weiteren Details die Diskussionen beinhalten. Es wird jedoch berichtet, dass diese neue Finanzierungsrunde den Wert von OpenAI auf über 100 Milliarden US-Dollar steigern würde.

ChatGPT-Integration in Apple-Produkte

Apple hatte zuvor angekündigt, dass die Integration von ChatGPT in Siri auf iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia noch vor Jahresende erfolgen soll. Mit der Zustimmung der Nutzer:innen wird Siri in der Lage sein, direkt ChatGPT-Antworten auf Fragen und andere Anfragen anzuzeigen. ChatGPT wird zudem als Option für Apples systemweite Schreibwerkzeuge verfügbar sein, sodass Nutzer:innen damit Texte und Bilder generieren können. Apple erklärte, dass ChatGPT auf seinen Plattformen vom neuesten GPT-4o-Modell von OpenAI angetrieben wird.

Nutzer:innen von iPhone, iPad und Mac können ChatGPT kostenlos verwenden, ohne ein Konto erstellen zu müssen. Abonnent:innen von ChatGPT Plus haben die Möglichkeit, ihre Konten zu verbinden, um auf kostenpflichtige Funktionen auf diesen Geräten zuzugreifen. Apple betonte, dass OpenAI keine ChatGPT-Anfragen speichern wird, die von Apple-Geräten gesendet werden, und dass die IP-Adressen der Nutzer:innen

verschleiert werden.

Start der Apple Intelligence-Funktionen

Die Apple Intelligence-Funktionen wurden letzten Monat in der iOS 18.1 Beta für Entwickler:innen zum Testen eingeführt, allerdings ist die ChatGPT-Integration noch nicht verfügbar. Die Nutzung der Apple Intelligence-Funktionen erfordert ein iPhone 15 Pro oder iPhone 15 Pro Max oder ein Mac bzw. iPad mit einem M1-Chip oder neuer. Zudem muss die Sprache des Geräts auf US-Englisch eingestellt sein. Unterstützung für zusätzliche Sprachen soll im Laufe des nächsten Jahres eingeführt werden. In der EU und in China ist Apple Intelligence derzeit nicht offiziell verfügbar. 

Weitere Investitionen in OpenAI

Neben Apple plant auch Microsoft, weiter in OpenAI zu investieren, wie der Bericht angibt. Dies zeigt das wachsende Interesse großer Technologieunternehmen an der Entwicklung und Implementierung von künstlicher Intelligenz.

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen