Apple hat eine substanzielle Änderung in seinen App Store-Richtlinien vorgenommen. Diese betrifft die angebotenen Anmeldedienste. Bisher war es erforderlich, dass Anwendungen, die Log-in-Optionen von Drittanbietern wie Google, Facebook und Twitter anbieten, auch „Sign in with Apple“ als gleichwertige Option integrieren müssen. Diese Anforderung wurde nun überarbeitet.
Die überarbeiteten Richtlinien sehen vor, dass Entwickler:innen, die sich für Drittanbieter-Log-in-Optionen entscheiden, einen zusätzlichen Anmeldedienst anbieten müssen, der bestimmte Datenschutzmerkmale aufweist. Diese Merkmale beinhalten:
Diese Anpassung in den Richtlinien gilt weltweit und wurde auch in einer Pressemitteilung von Apple erwähnt. Sie stellt eine wichtige Entwicklung in Apples Ansatz zur Verwaltung der Privatsphäre und Datensicherheit in seinem App Store dar.
Apple hat weiterhin vier Ausnahmen definiert, in denen Entwickler:innen keine datenschutzfreundliche Log-in-Option anbieten müssen:
Die Neufassung der Richtlinien könnte darauf hindeuten, dass Entwickler:innen weiterhin „Sign in with Apple“ verwenden müssen, obwohl dies nicht explizit in den Richtlinien festgehalten ist. Diese Annahme basiert auf der sorgfältigen Formulierung der Richtlinien durch Apple.
Die Einführung von „Sign in with Apple“ im Juni 2019 war ursprünglich von strengen Richtlinien begleitet, die später nach Rückmeldungen von Entwicklern:innen aufgeweicht wurden.
Via Apple Developer
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen