News

Apple Aktien-Bewertung Erlebt Dämpfer von KeyBanc

Nach der frischen Kritik von KeyBanc Capital Markets ist die technologische Welt in Wall Street leicht aus dem Gleichgewicht. Die Bewertung des iPhone-Herstellers Apple hat eine klare Abwertung durch das Analysehaus erfahren, trotz einer bisherigen Jahressteigerung der Aktien um 33%.

US-Umsätze Könnten Schwierigkeiten Begegnen

Analyst Brandon Nispel unterstreicht die potenziellen Probleme für Apple in einer Notiz. Er sieht einen harten Upgrade-Zyklus für das iPhone im Kontext langsamerer Konsumentenausgaben voraus und geht daher von einer Verringerung seiner Bewertung auf „sector weight“ von zuvor „overweight“ aus. Ferner deutet er an, dass die Erwartungen an das internationale Wachstum zur Wiederaufnahme vielleicht zu ambitioniert seien.

Abweichungen in der Aktienperformance

Trotz des beträchtlichen Anstiegs in diesem Jahr haben die Apple-Aktien nach ihrem Höchststand im Juli nun mehr als 12% ihres Wertes verloren. Diese Änderung erfolgt im Kontext eines technologischen Abverkaufs, ausgelöst durch Sorgen über hohe Zinssätze. Die letzten iPhone-Modelle, deren Einführung letzten Monat wenig Überraschungen bot, haben wenig dazu beigetragen, den Aufwärtstrend wieder zu beleben.

iPhone 15 Pro Max Fängt Augen, Nicht den Markt

Die Nachfrage nach dem iPhone 15 Pro Max scheint zunächst besser als erwartet. Nispel gibt jedoch zu bedenken, dass diese Entwicklung vermutlich Nutzer reflektiert, die vom iPhone 15 Pro wechseln (also eigentlich ein Pro wollten, dann aber ein Pro Max nehmen.) Obwohl dies den durchschnittlichen Verkaufspreis anheben könnte, signalisiert es kaum eine Veränderung in den Gesamteinheitenverkäufen, interpretiert der Analyst.

Eine Große Prämie im Vergleich zum Nasdaq

Trotz einer schwachen Aussicht für sein Kernprodukt handelt die Apple-Aktie immer noch zu einer „large premium“ im Vergleich zum Nasdaq, insbesondere in Bezug auf historische Einnahmen und Cashflow-Multiplikatoren, stellt Nispel fest. Um ein solches Niveau zu rechtfertigen, benötigen Investoren entweder „near Peak“-Bewertungen für Apple oder eine Verbesserung der Wachstumsaussichten.

Fazit: Eine Unsichere Zukunft?

Die Worte von Brandon Nispel weben einen Teppich der Unsicherheit um die zukünftige Performance von Apple. Investoren, Analysten und Technologie-Enthusiasten bleiben nun mit gespanntem Blick auf die Bewegungen des Technologiegiganten. Ob Apple die stürmischen Börsenzeiten mit bewährter Robustheit übersteht oder ob Anpassungen im Unternehmensfahrplan notwendig werden, bleibt in den kommenden Monaten zu beobachten.

Quelle: Bloomberg
Foto: Michael Reimann

Michael Reimann

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen