Der Apple AirTag feiert nächstes Jahr seinen vierten Geburtstag. Seit dem Marktstart im Frühjahr 2021 hat Apple den smarten Tracker zwar regelmäßig per Software-Updates verbessert, doch ein Hardware-Upgrade blieb bislang aus. Laut Apple-Insider Mark Gurman wird sich das 2025 ändern. Die zweite Generation des AirTags soll mit einem neuen Ultrabreitband-Chip ausgestattet sein und die Reichweite der präzisen Suche erheblich erweitern.
Derzeit ermöglicht der AirTag eine Präzisionsortung innerhalb von 10 bis 30 Metern, abhängig von den Umgebungsbedingungen. Gurman berichtet, dass die nächste Generation des AirTags eine Reichweitensteigerung auf 30 bis 90 Meter bieten könnte. Das wäre ein signifikanter Sprung, der durch den Einsatz des neuen Ultrabreitband-Chips ermöglicht wird, der bereits im iPhone 15 verbaut ist.
Diese Verbesserung würde es Nutzer:innen deutlich erleichtern, verlorene Gegenstände selbst aus größerer Entfernung zu lokalisieren. Befindet sich der AirTag außerhalb der Reichweite für die präzise Ortung, bleibt der ungefähre Standort weiterhin über die Karten-App sichtbar. Alternativ kann ein Signalton abgespielt werden, um das Auffinden zu erleichtern.
Neben der erweiterten Reichweite wird Apple den integrierten Chip und die Sicherheitsfunktionen des AirTag 2 optimieren. So werden sowohl die Ortung als auch die Anti-Stalking-Maßnahmen weiter verbessert. Apple bleibt damit seinem Ziel treu, die Geräte nicht nur praktischer, sondern auch sicherer zu gestalten. Mit diesen Neuerungen wird der AirTag 2 ein noch leistungsfähigeres Werkzeug für Nutzer:innen, die Wert auf präzise, zuverlässige Ortung legen. Das kommende Jahr verspricht damit spannende Updates für Apples Smart-Finder.
Via Mark Gurman
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen