News

Apple AirTag 2: Verbesserte Reichweite und neue Funktionen erwartet

Der Apple AirTag feiert nächstes Jahr seinen vierten Geburtstag. Seit dem Marktstart im Frühjahr 2021 hat Apple den smarten Tracker zwar regelmäßig per Software-Updates verbessert, doch ein Hardware-Upgrade blieb bislang aus. Laut Apple-Insider Mark Gurman wird sich das 2025 ändern. Die zweite Generation des AirTags soll mit einem neuen Ultrabreitband-Chip ausgestattet sein und die Reichweite der präzisen Suche erheblich erweitern.

Dreifache Reichweite dank neuem Chip

Derzeit ermöglicht der AirTag eine Präzisionsortung innerhalb von 10 bis 30 Metern, abhängig von den Umgebungsbedingungen. Gurman berichtet, dass die nächste Generation des AirTags eine Reichweitensteigerung auf 30 bis 90 Meter bieten könnte. Das wäre ein signifikanter Sprung, der durch den Einsatz des neuen Ultrabreitband-Chips ermöglicht wird, der bereits im iPhone 15 verbaut ist.

Diese Verbesserung würde es Nutzer:innen deutlich erleichtern, verlorene Gegenstände selbst aus größerer Entfernung zu lokalisieren. Befindet sich der AirTag außerhalb der Reichweite für die präzise Ortung, bleibt der ungefähre Standort weiterhin über die Karten-App sichtbar. Alternativ kann ein Signalton abgespielt werden, um das Auffinden zu erleichtern.

Verbesserte Sicherheitsfunktionen

Neben der erweiterten Reichweite wird Apple den integrierten Chip und die Sicherheitsfunktionen des AirTag 2 optimieren. So werden sowohl die Ortung als auch die Anti-Stalking-Maßnahmen weiter verbessert. Apple bleibt damit seinem Ziel treu, die Geräte nicht nur praktischer, sondern auch sicherer zu gestalten. Mit diesen Neuerungen wird der AirTag 2 ein noch leistungsfähigeres Werkzeug für Nutzer:innen, die Wert auf präzise, zuverlässige Ortung legen. Das kommende Jahr verspricht damit spannende Updates für Apples Smart-Finder.

Via Mark Gurman

Gast-Autor

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen