News

Apple 5G-Modem: Alles was wir bisher wissen

Apple arbeitet seit Jahren an einem eigenen 5G-Modem, um unabhängiger von Qualcomm zu werden. Obwohl sich die Entwicklung verzögert hat, gibt es nun Hinweise darauf, dass das erste Gerät mit Apples 5G-Modem bereits im nächsten Jahr erscheinen könnte.

Apples Interesse an einem eigenen Mobilfunkmodem wurde 2019 deutlich, als das Unternehmen die Modemsparte von Intel für 1 Milliarde US-Dollar übernahm. Ziel war es, die Abhängigkeit von Qualcomm zu reduzieren und mehr Kontrolle über die eigene Hardware zu erlangen.

Trotz der Investition verzögerte sich die Entwicklung. Berichte des Wall Street Journal aus dem vergangenen Jahr sprechen von Prototypen, die zu langsam waren und unter Überhitzungsproblemen litten. Diese Schwächen machten sie schlechter als die 5G-Modems von Qualcomm, die derzeit in iPhones verwendet werden.

Das 5G-Modem kommt 2025

Mittlerweile scheint Apple Fortschritte gemacht zu haben. Berichten zufolge wird das erste Gerät mit dem neuen 5G-Modem das iPhone SE 4 sein, das in der ersten Hälfte 2025 erscheinen soll. Das Modem trägt den Codenamen „V59“ oder „Centauri“ und soll neben 5G auch Wi-Fi, Bluetooth und GPS unterstützen.

Das Modem wurde entwickelt, um den Energieverbrauch drastisch zu reduzieren, insbesondere im Low Power Mode. Laut Insidern wird Apple das 5G-Modem jedoch zunächst nicht in seinen Flaggschiffmodellen wie dem iPhone 17 Pro einsetzen, sondern in weniger leistungsintensiven Geräten wie dem iPhone 17 Air und möglicherweise der Apple Watch.

Herausforderungen und Einschränkungen

Trotz Fortschritten hat Apples Modem angeblich noch Schwierigkeiten, mit den Qualcomm-Modellen mitzuhalten. Besonders fehlt die Unterstützung für 5G mmWave, das ultraschnelle Datenübertragungen ermöglicht, jedoch nur in den USA weit verbreitet ist. Apple wird weiterhin Qualcomm-Modems in Flaggschiffmodellen einsetzen, um den Leistungsansprüchen gerecht zu werden.

Aufgrund seiner Energieeffizienz eignet sich das Modem besonders für Geräte wie die Apple Watch, bei denen Akkulaufzeit wichtiger ist als maximale Leistung. Kosteneinsparungen durch die Eigenproduktion könnten Apple zudem helfen, Produktionskosten zu senken, auch wenn dies nicht zwangsläufig zu günstigeren iPhone-Preisen führt.

5G-Modem aber wann?

Nach jahrelanger Entwicklung steht Apple kurz davor, sein eigenes 5G-Modem auf den Markt zu bringen. Das iPhone SE 4 wird voraussichtlich das erste Gerät mit dem neuen Modem sein, gefolgt von Modellen wie dem iPhone 17 Air. Obwohl Apples Modem noch nicht die Leistung von Qualcomm erreicht, zeigt es Potenzial für energieeffiziente Geräte. Die nächsten Jahre werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Apple den Durchbruch schafft und sein eigenes Modem in der gesamten iPhone-Produktlinie einsetzt.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Bericht: TSMC übernimmt Teil von Intels Chipfabriken – Eingriff der US-Regierung entscheidend

Intel steht vor einer großen Umstrukturierung, da die eigenen Fertigungsanlagen immense Verluste einfahren. Einem Bericht zufolge gibt es nun eine…

5. April 2025

Fire TV Stick 4K und 4K Max kehren nach Patentstreit nach Deutschland zurück

Nach Monaten der Abwesenheit sind die beliebten Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max endlich wieder regulär in Deutschland erhältlich. (mehr …)

5. April 2025

Apple-Aktie unter Druck: Chinesische Strafzölle verschärfen Situation

Apple steht vor einem wachsenden geopolitischen Problem. Nach den US-Strafzöllen auf Importe reagiert China mit eigenen Maßnahmen. Diese betreffen gezielt…

5. April 2025

TikTok erhält weitere 75 Tage Aufschub vor US-Verbot

TikTok darf weiterhin in den USA betrieben werden – zumindest vorübergehend. Präsident Donald Trump hat eine neue Executive Order unterzeichnet,…

5. April 2025

iPhone könnte bald bis zu 2.300 Dollar kosten – Analysten warnen vor Tariffolgen

Neue US-Zölle auf Importe könnten erhebliche Auswirkungen auf Elektronikprodukte haben. Laut einer aktuellen Analyse des Finanzdienstleisters Rosenblatt Securities könnten die…

5. April 2025

Microsoft feiert 50 Jahre: Ein Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Softwaregeschichte

Am 4. April 2025 ist es genau 50 Jahre her, dass Microsoft gegründet wurde. Aus dem Zusammenschluss zweier Freunde, Bill…

4. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen