News

App Store verhinderte 2022 betrügerische Transaktionen von über 2 Milliarden Dollar

Der App Store hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2008 ständig weiterentwickelt und verbessert. Ein zentraler Aspekt dieser Verbesserungen war das Engagement für Sicherheit und Vertrauen.

2022 erreichte der App Store einen wichtigen Meilenstein: Er konnte potenziell betrügerische Transaktionen im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar abwenden.

Mehr Sicherheit für Nutzer:innen und Entwickler:innen

Apple hat es sich zur Aufgabe gemacht, den App Store zu einer Plattform zu machen, die sowohl für Nutzer:innen als auch für Entwickler:innen sicher ist. Der Store zieht wöchentlich im Durchschnitt über 650 Millionen Besucher weltweit an und unterstützt mehr als 36 Millionen registrierte Apple-Entwickler:innen.

Betrugsverhinderung durch den App Store

2022 hat der App Store fast 1,7 Millionen eingereichte Apps abgelehnt, die die hohen Datenschutz-, Sicherheits- und Inhaltsstandards des App Stores nicht erfüllten. Apple hat im vergangenen Jahr 428.000 Entwickleraccounts und 282.000 Kundenaccounts wegen Betrugs und Missbrauchs gelöscht.

Der Kampf gegen Accountbetrug

Apple hat seine Systeme im Laufe der Jahre verbessert, um Accountbetrug effektiv zu überwachen und schnell zu erkennen. Im Jahr 2022 ging die Anzahl der aufgrund potenziell betrügerischer Aktivitäten aufgelösten Entwickleraccounts auf 428.000 zurück.

Schutz vor nicht vertrauenswürdigen Apps

Apple hat seine Nutzer:innen 2022 vor fast 57.000 nicht vertrauenswürdigen Apps von illegalen Marktplätzen geschützt. Diese nicht autorisierten Marktplätze verbreiten schädliche Software, die populären Apps ähnelt oder diese manipulieren kann.

Prüfung eingereichter Apps

Apple führt bei jeder App eine Reihe von Sicherheitsüberprüfungen durch, bevor sie in den App Store kommt. 2022 wurden fast 1,7 Millionen eingereichte Apps im App Store aus verschiedenen Gründen abgelehnt.

Bekämpfung von Bewertungs- und Rezensionsbetrug

Bewertungen und Rezensionen sind eine wichtige Funktion des App Store. Apple hat 2022 mehr als 147 Millionen betrügerische Bewertungen und Rezensionen entdeckt und entfernt.

Verhinderte betrügerische Transaktionen

Apple hat 2022 betrügerische Transaktionen in Rekordhöhe von 2 Milliarden US-Dollar verhindert und 714.000 betrügerische Konten für weitere Transaktionen gesperrt.

Apple bleibt ständig wachsam und setzt sich unermüdlich dafür ein, den App Store zu einem sicheren und vertrauenswürdigen Ort für Nutzer:innen und Entwickler:innen zu machen. Diese Bemühungen haben sich im Jahr 2022 mit der Verhinderung von über 2 Milliarden US-Dollar an potenziell betrügerischen Transaktionen ausgezahlt.

Quelle: Apple-PR

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Arcade 2025/04: Katamari Damacy Rolling LIVE, Space Invaders Infinity Gene Evolve und weitere Neuheiten

Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)

3. April 2025

Epic Games-CEO nennt Apple ein „Gangster“-Unternehmen: Eine wiederaufgeflammte Debatte

Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…

3. April 2025

OLED iPad mini: Prototypen in der Testphase bei Apple

Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)

3. April 2025

Standard-Apps auf iOS: Apple unter Druck wegen Ignoranz gegenüber Drittanbietern

Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)

3. April 2025

Apple-CEO Tim Cook verkauft Aktien im Wert von 24 Millionen Dollar

Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…

3. April 2025

Visa und American Express kämpfen um den „Apple Card“-Deal

Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…

3. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen