News

App Store verhinderte 2022 betrügerische Transaktionen von über 2 Milliarden Dollar

Der App Store hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2008 ständig weiterentwickelt und verbessert. Ein zentraler Aspekt dieser Verbesserungen war das Engagement für Sicherheit und Vertrauen.

2022 erreichte der App Store einen wichtigen Meilenstein: Er konnte potenziell betrügerische Transaktionen im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar abwenden.

Mehr Sicherheit für Nutzer:innen und Entwickler:innen

Apple hat es sich zur Aufgabe gemacht, den App Store zu einer Plattform zu machen, die sowohl für Nutzer:innen als auch für Entwickler:innen sicher ist. Der Store zieht wöchentlich im Durchschnitt über 650 Millionen Besucher weltweit an und unterstützt mehr als 36 Millionen registrierte Apple-Entwickler:innen.

Betrugsverhinderung durch den App Store

2022 hat der App Store fast 1,7 Millionen eingereichte Apps abgelehnt, die die hohen Datenschutz-, Sicherheits- und Inhaltsstandards des App Stores nicht erfüllten. Apple hat im vergangenen Jahr 428.000 Entwickleraccounts und 282.000 Kundenaccounts wegen Betrugs und Missbrauchs gelöscht.

Der Kampf gegen Accountbetrug

Apple hat seine Systeme im Laufe der Jahre verbessert, um Accountbetrug effektiv zu überwachen und schnell zu erkennen. Im Jahr 2022 ging die Anzahl der aufgrund potenziell betrügerischer Aktivitäten aufgelösten Entwickleraccounts auf 428.000 zurück.

Schutz vor nicht vertrauenswürdigen Apps

Apple hat seine Nutzer:innen 2022 vor fast 57.000 nicht vertrauenswürdigen Apps von illegalen Marktplätzen geschützt. Diese nicht autorisierten Marktplätze verbreiten schädliche Software, die populären Apps ähnelt oder diese manipulieren kann.

Prüfung eingereichter Apps

Apple führt bei jeder App eine Reihe von Sicherheitsüberprüfungen durch, bevor sie in den App Store kommt. 2022 wurden fast 1,7 Millionen eingereichte Apps im App Store aus verschiedenen Gründen abgelehnt.

Bekämpfung von Bewertungs- und Rezensionsbetrug

Bewertungen und Rezensionen sind eine wichtige Funktion des App Store. Apple hat 2022 mehr als 147 Millionen betrügerische Bewertungen und Rezensionen entdeckt und entfernt.

Verhinderte betrügerische Transaktionen

Apple hat 2022 betrügerische Transaktionen in Rekordhöhe von 2 Milliarden US-Dollar verhindert und 714.000 betrügerische Konten für weitere Transaktionen gesperrt.

Apple bleibt ständig wachsam und setzt sich unermüdlich dafür ein, den App Store zu einem sicheren und vertrauenswürdigen Ort für Nutzer:innen und Entwickler:innen zu machen. Diese Bemühungen haben sich im Jahr 2022 mit der Verhinderung von über 2 Milliarden US-Dollar an potenziell betrügerischen Transaktionen ausgezahlt.

Quelle: Apple-PR

Michael Reimann

Neueste Artikel

Google stellt neue Nest Thermostate in Europa ein

Google hat angekündigt, künftig keine neuen Nest Thermostate mehr in Europa anzubieten. Grund sind die speziellen Anforderungen europäischer Heizsysteme, die…

26. April 2025

Apfeltalk-App V1.3 im Public-Beta-Test

Vielleicht kennt ihr ja schon unsere neue App. Seit ein paar Monaten sind wir zurück im App Store und dieses…

25. April 2025

OpenAI führt „Lightweight“-Version seines ChatGPT-Deep-Research-Tools ein

OpenAI hat eine neue „leichte“ Variante seines ChatGPT-Deep-Research-Tools angekündigt. Dieses Tool durchsucht das Internet, um strukturierte Forschungsberichte zu einem Thema…

25. April 2025

Apple verlagert iPhone-Produktion für den US-Markt vollständig nach Indien

Apple plant, ab dem kommenden Jahr sämtliche iPhones für den US-Markt in Indien montieren zu lassen. Das berichtet die Financial…

25. April 2025

Apple strukturiert geheimes Robotik-Team neu: Fokus auf Hardware unter John Ternus

Apple hat eine weitere bedeutende Führungsänderung im Bereich Robotik vorgenommen. Künftig liegt die Verantwortung für das geheime Robotik-Team nicht mehr…

25. April 2025

iOS 19 soll iPhones mit USB-C einen „Stage Manager“-Modus für externe Displays bringen

Mit iOS 19 plant Apple laut einem aktuellen Leak deutliche Verbesserungen bei der Nutzung externer Displays am iPhone. Nutzer:innen von…

25. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen