Während sich die Berichterstattung vor allem auf die Berichte zur Umsatzwarnung stürzt, versucht der eigene Newsroom bei Apple mit neuen Rekorden auf sich aufmerksam zu machen. Demzufolge soll Apple am ersten Januar dieses Jahres einen neuen Umsatz-Rekord aufgestellt haben.
An einem Tag wurden Apps und Spiele im Gegenwert von 322 US-Dollar gekauft. Das ist der Rekord für einen einzelnen Tag. Generell war die Weihnachtszeit sehr erfolgreich für Apple – 1,22 Milliarden US-Dollar sollen es demzufolge von Weihnachten bis Neujahr gewesen sein.
Die neuen Bestwerte feiert der Konzern in einer eigenen Pressemitteilung:
Der App Store hatte über die Weihnachtsfeiertage eine Rekordwoche sowie bisher den erfolgreichsten Neujahrstag. Mit mehr als 1,22 Milliarden US-Dollar, die für Apps und Spiele ausgegeben wurden, ist die Woche die Erfolgreichste bisher und der Neujahrstag stellte mit über 322 Millionen US-Dollar einen neuen Tagesrekord auf,“ sagt Phil Schiller, Senior Vice President of Worldwide Marketing von Apple. „Dank der inspirierenden Arbeit unserer talentierten Entwickler und der Unterstützung unserer Kunden auf der ganzen Welt hat der App Store ein herausragendes Jahr 2018 abgeschlossen und 2019 mit einem Paukenschlag begonnen.
Via Apple Newsroom
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen