Im September hat Apple einige Nutzer mit dem iTunes-Update auf Version 12.7 gehörig vor den Kopf gestoßen: Ohne Vorwarnung wurde der App Store gänzlich aus iTunes entfernt, andere Daten wie Klingeltöne lassen sich nur noch eingeschränkt mit dem iPhone synchronisieren. Nun wurde bekannt, dass Apple eine eigene iTunes-Version anbietet, welche die weggefallenen Funktionen weiterhin anbietet – und trotzdem Unterstützung für die aktuellen Geräte und iOS-Versionen bietet. Es handelt sich um iTunes 12.6.3.
Apple bietet iTunes 12.6.3, das sowohl für Mac als auch für Windows verfügbar ist, primär für Geschäftskunden an, die Apps im Unternehmensumfeld verteilen müssen. Diese neue/alte iTunes-Version kann aber auch von Privatnutzern von der Apple-Webseite heruntergeladen und installiert
werden. Trotz der niedrigeren Versionsnummer funktioniert die Installation auch, wenn bereits auf iTunes 12.7 aktualisiert wurde. 9to5Mac weist jedoch darauf hin, dass es möglich sein könnte, dass man seine iTunes-Mediathek manuell neu aufbauen muss.Wirkliche Langzeitlösung dürfte dies aber nicht darstellen. Apple weist daraufhin, dass man nach der Installation von iTunes 12.6.3 keine automatischen Software-Updates mehr angezeigt bekommt. Insgesamt ist es wohl eher schwer denkbar, dass Apple mit iTunes dauerhaft zweigleisig fahren wird. Womöglich bietet iTunes 12.6.3 einfach eine Übergangsphase, um verärgerte Unternehmenskunden zu besänftigen – oder es andere Möglichkeiten zur App-Verwaltung über den Desktop-Rechner gibt.
Via 9to5Mac
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen